Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  019

Pars multo maxima inminentis dominos variis rumoribus differebant: trucem agrippam et ignominia accensum non aetate neque rerum experientia tantae moli parem, tiberium neronem maturum annis, spectatum bello, set vetere atque insita claudiae familiae superbia, multaque indicia saevitiae, quamquam premantur, erumpere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elijah.834 am 12.04.2018
Die meisten Menschen verbreiteten verschiedene Gerüchte über ihre potenziellen neuen Herrscher: Sie sagten, dass Agrippa brutal und verbittert durch Schande sei, zu jung und unerfahren, um eine solche Verantwortung zu tragen, während Tiberius reif und kriegserprobt war, aber die typische Arroganz der Claudischen Familie trug und trotz Versuchen, sie zu verbergen, viele Anzeichen aufkeimender Grausamkeit zeigte.

von cleo829 am 22.04.2022
Der bei weitem größte Teil verbreitete verschiedene Gerüchte über die kommenden Herrscher: dass Agrippa wild und von Schande entflammt sei, weder dem Alter noch der Erfahrung nach geeignet für eine so große Last, dass Tiberius Nero zwar reif an Jahren und im Krieg erprobt sei, aber mit dem alten und angeborenen Stolz der claudischen Familie, und viele Anzeichen von Grausamkeit, obwohl unterdrückt, würden durchbrechen.

Analyse der Wortformen

accensum
accendere: anzünden, in Flammen setzen, anfeuern
accensere: EN: attach as an attendant to
accensus: Amtsbote, Amtsdiener, Amtsbote
aetate
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
agrippam
agrippa: Agrippa (römischer Beiname)
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
claudiae
claudius: EN: Claudius
differebant
differre: verbreiten, aufschieben, sich unterscheiden
dominos
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
erumpere
erumpere: hervorbrechen
et
et: und, auch, und auch
experientia
experiens: unternehmend, ausdauernd, enterprising (w/GEN)
experientia: Versuch, experiment
experiri: erfahren, erproben, versuche, kennenlernen
familiae
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
ignominia
ignominia: Beschimpfung, ignominy, dishonor
indicia
indicium: Anzeichen, Anzeige, Hinweis, Aussage, Aussage vor Gericht, Geständnis
inminentis
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen
insita
insitare: EN: graft
insitus: eingepflanzt, incorporated, attached
maturum
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, zu früher Zeit
maxima
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
moli
molere: mahlen
moles: Masse, Mühe, wuchtige Masse
multaque
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
que: und
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
neronem
nero: Nero
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parem
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
Pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
premantur
premere: drücken, bedrängen, drängen
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rumoribus
rumor: Gerüchte, Gerede, öffentlicher Ruf, dumpfes Geräusch
saevitiae
saevitia: Wut, fierceness, ferocity
set
set: EN: but, but also
spectatum
spectare: betrachten, sehen, schauen, anschauen
superbia
superbia: Hochmut, Übermut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz
tantae
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tiberium
tiberis: Tiber
tiberius: EN: Tiberius (praenomen)
trucem
trux: furchtbar, savage, fierce
variis
varius: verschieden, bunt, mannigfaltig, abwechselnd
vetere
vetare: hindern, verhindern, verbieten
vetus: alt, hochbetagt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum