Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  019

Pars multo maxima inminentis dominos variis rumoribus differebant: trucem agrippam et ignominia accensum non aetate neque rerum experientia tantae moli parem, tiberium neronem maturum annis, spectatum bello, set vetere atque insita claudiae familiae superbia, multaque indicia saevitiae, quamquam premantur, erumpere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elijah.834 am 12.04.2018
Die meisten Menschen verbreiteten verschiedene Gerüchte über ihre potenziellen neuen Herrscher: Sie sagten, dass Agrippa brutal und verbittert durch Schande sei, zu jung und unerfahren, um eine solche Verantwortung zu tragen, während Tiberius reif und kriegserprobt war, aber die typische Arroganz der Claudischen Familie trug und trotz Versuchen, sie zu verbergen, viele Anzeichen aufkeimender Grausamkeit zeigte.

von cleo829 am 22.04.2022
Der bei weitem größte Teil verbreitete verschiedene Gerüchte über die kommenden Herrscher: dass Agrippa wild und von Schande entflammt sei, weder dem Alter noch der Erfahrung nach geeignet für eine so große Last, dass Tiberius Nero zwar reif an Jahren und im Krieg erprobt sei, aber mit dem alten und angeborenen Stolz der claudischen Familie, und viele Anzeichen von Grausamkeit, obwohl unterdrückt, würden durchbrechen.

Analyse der Wortformen

accensum
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
accensere: hinzuzählen, zurechnen, als Begleiter anfügen, einreihen, hinzufügen
accensus: Amtsbote, Amtsdiener, Diener, Akolyth, angezündet, entflammt, angefacht, dazugezählt
aetate
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
agrippam
agrippa: Agrippa (römischer Beiname)
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
claudiae
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
differebant
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
dominos
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
erumpere
erumpere: hervorbrechen, ausbrechen, ausströmen, sich ergießen, einen Ausfall machen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
experientia
experientia: Erfahrung, Versuch, Probe, Kenntnis aus Erfahrung
experiens: erfahren, kundig, erprobt, tätig, unternehmungslustig
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
familiae
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
ignominia
ignominia: Schmach, Schande, Unehre, Ehrlosigkeit, Demütigung, Erniedrigung
indicia
indicium: Anzeige, Anzeichen, Beweis, Hinweis, Aussage, gerichtliche Aussage, Geständnis
inminentis
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen, nahe sein, sich nähern
insita
insitus: eingepflanzt, eingesenkt, eingeboren, angeboren, natürlich
insitare: einpfropfen, einsetzen, einpflanzen, antreiben, anstacheln
maturum
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, frühreif, erwachsen, bejahrt
maxima
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
moli
moles: Masse, Last, Mühe, Anstrengung, Wucht, Gewicht, Damm, Bollwerk, Hafenmole
molere: mahlen, zermahlen, zerquetschen, zerkleinern, bereiten durch Mahlen
multaque
que: und, auch, sogar
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multo
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neronem
nero: Nero
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parem
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
premantur
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rumoribus
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
saevitiae
saevitia: Grausamkeit, Wildheit, Grimm, Wut, Heftigkeit, Barbarei, Unmenschlichkeit
set
set: aber, jedoch, dennoch, indessen, andererseits, sondern
spectatum
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
superbia
superbia: Hochmut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz, Dünkel, Hoffart
tantae
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tiberium
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)
trucem
trux: wild, grimmig, grausam, ungestüm, trotzig, finster, schrecklich
variis
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
vetere
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum