Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  339

Marcum deinde agrippam socum eius potestatis, quo defuncto tiberium neronem delegit ne successor in incerto foret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oskar.p am 23.10.2021
Marcus Agrippa, Teilhaber seiner Macht, starb, woraufhin er Tiberius Nero auswählte, damit der Nachfolger nicht im Ungewissen bliebe.

von jolie.8983 am 08.11.2013
Er wählte zunächst Marcus Agrippa zu seinem Mitherrscher, und nach dessen Tod bestimmte er Tiberius Nero, um sicherzustellen, dass es keinen Zweifel an seinem Nachfolger geben würde.

Analyse der Wortformen

agrippam
agrippa: Agrippa (römischer Beiname)
defuncto
defungi: EN: have done with (ABL), finish, bring/come to end, be quit/done/rid of
defunctum: EN: things (pl.) which are dead and gone
defunctus: EN: dead, deceased
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
delegit
deligere: wählen, auswählen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
foret
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incerto
incertare: EN: render uncertain
incertus: unzuverlässig, unsicher, ungewiss, ungewiß
Marcum
marca: Mark
marcus: EN: Marcus (Roman praenomen)
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
neronem
nero: Nero
potestatis
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
socum
soca: EN: soke
successor
successor: Nachfolger
tiberium
tiberis: Tiber
tiberius: EN: Tiberius (praenomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum