Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  248

Ducturus contra fas agrippinam uxorem, non cessavit omni oratione filiam et alumnam et in gremio suo natam atque educatam praedicare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von connor.m am 11.08.2023
Im Begriff, Agrippina zur Frau zu nehmen, wider göttliches Recht, hörte er nicht auf, in jeder Rede sie als seine Tochter und Pflegekind zu preisen, als eine, die in seinem Schoß geboren und aufgewachsen sei.

von cathaleya.8924 am 13.02.2015
Als er plante, Agrippina zu heiraten, was gegen religiöses Gesetz verstieß, erklärte er unaufhörlich in all seinen Reden, dass sie seine Tochter, sein Pflegekind sei und dass er sie von Geburt an in seiner eigenen Obhut aufgezogen habe.

Analyse der Wortformen

agrippinam
agrippina: Agrippina (römischer Frauenname)
alumnam
alumna: Ziehtochter, Pflegetochter, Schülerin, Zögling, Alumna
alumnus: Zögling, Pflegesohn, Schützling, Alumnus, genährt, aufgezogen, ernährt
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cessavit
cessare: aufhören, ruhen, stillstehen, zögern, säumen, nachlassen, untätig sein
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
ducturus
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
educatam
educare: aufziehen, erziehen, großziehen, ausbilden, fördern
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fas
fas: göttliches Recht, göttliches Gesetz, religiöse Pflicht, was (göttlichem) Recht entspricht, was erlaubt ist
filiam
filia: Tochter
gremio
gremium: Schoß, Busen, Umarmung, Schutz, Mitte, Herz
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
natam
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nata: Tochter
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oratione
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
praedicare
praedicare: verkünden, öffentlich ausrufen, predigen, rühmen, preisen, aussagen, behaupten
praedicere: vorhersagen, weissagen, prophezeien, vorhersehen, ankündigen
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum