Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  223

Qvocumque gladiatorio munere, vel suo vel alieno, etiam forte prolapsos iugulari iubebat, maxime retiarios, ut expirantium facies videret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von keno.u am 09.03.2020
Bei jedem Gladiatorenkampf, ob seinem eigenen oder dem eines anderen, befahl er, auch jene, die zufällig gestürzt waren, zu erdolchen, besonders die Netzwerfer, damit er die Gesichter derjenigen sehen könne, die ihre letzten Atemzüge taten.

von matthis848 am 13.09.2016
Bei jeder Gladiatorenveranstaltung, ob er sie selbst ausrichtete oder nur beiwohnte, befahl er, dass gefallene Kämpfer getötet würden, insbesondere die Netzkämpfer, da er es genoss, ihre Gesichter beim Sterben zu beobachten.

Analyse der Wortformen

alieno
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
alieno: entfremden, in fremde Hände geben, entfremden
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
expirantium
expirare: EN: breathe out
facies
facere: tun, machen, handeln, herstellen
facies: Aussehen, Gesicht, äußere Erscheinung, Beschaffenheit, Gestalt, Angesicht
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
gladiatorio
gladiatorius: der Galdiatoren
iubebat
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iugulari
jugulare: abstechen, erstechen
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
munere
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
prolapsos
prolabi: EN: glide or slip forwards, fall into decay, go to ruin
Qvocumque
quocumque: wohin nur immer, to/in any place/quarter to which/whatever, whithersoever
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
retiarios
retiarius: Netzkämpfer
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
videret
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum