Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  222

Cum spectare antiqui moris supplicium tiburi concupisset et deligatis ad palum noxiis carnifex deesset, accitum ab urbe vesperam usque opperiri perseveravit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von levi855 am 14.06.2019
Als er begehrte, eine Bestrafung nach alter Sitte in Tibur zu beobachten, und die Verbrecher an den Pfahl gebunden waren, während ein Henker fehlte, beharrte er darauf, bis zum Abend auf einen aus der Stadt herbeigerufenen zu warten.

von dean.m am 24.06.2023
Als er eine Hinrichtung nach alter Sitte in Tibur beiwohnen wollte und die Gefangenen bereits am Pfahl gefesselt waren, aber kein Henker zur Verfügung stand, beharrte er darauf, bis zum Abend zu warten, bis ein Henker aus der Stadt herbeigeholt worden war.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accitum
acciere: herbeirufen, holen, beiziehen, einladen, erregen, anfachen
accire: herbeirufen, beordern, holen lassen, einladen
accitus: herbeigerufen, herbeigeführt, beigeholt, Herbeirufung, Vorladung, Einladung
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
antiqui
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
antiquum: Altertum, alte Zeiten, Vergangenheit
carnifex
carnifex: Henker, Scharfrichter, Folterer, Peiniger, Metzger
concupisset
concupere: heftig begehren, verlangen, gelüsten, nach etwas trachten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deesset
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
deligatis
delicare: locken, anlocken, reizen, verwöhnen, verzärteln
delicata: Liebling, Günstling, Favorit, Geliebte
delicatus: fein, zart, verwöhnt, üppig, kostbar, weichlich, verzärtelt, ausgelassen, leichtfertig, Liebling, Günstling, Liebhaber
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
moris
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
noxiis
noxia: Schaden, Verletzung, Schuld, Vergehen, Verbrechen
noxius: schädlich, schädlich, nachteilig, schuldig, verbrecherisch, strafbar, verderblich
opperiri
opperiri: warten auf, erwarten, entgegensehen
palum
palus: Sumpf, Morast, Moor, Pfahl, Palisade
palum: Pfahl, Palisade, Stange, Pflock, Knüppel
perseveravit
perseverare: beharren, verharren, fortfahren, ausharren, standhaft bleiben, ausdauern
spectare
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
supplicium
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
tiburi
ti: dir (tibi, enklitisch)
buris: Pflugbaum, Ortband (am Pflug)
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
vesperam
vespera: Abend, Abendzeit, West

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum