Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  126

Opera magna potius necessaria quam multa perfecit, sed uel praecipua: ductum aquarum a gaio incohatum, item emissarium fucini lacus portumque ostiensem, quanquam sciret ex iis alterum ab augusto precantibus assidue marsis negatum, alterum a diuo iulio saepius destinatum ac propter difficultatem omissum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elia829 am 12.01.2022
Er vollbrachte große Werke, die eher notwendig als zahlreich waren, aber tatsächlich die wichtigsten: eine von Gaius begonnene Wasserleitung, ebenso einen Entwässerungskanal des Fuciner Sees und den Hafen von Ostia, obwohl er wusste, dass von diesen der eine den Marsiern von Augustus trotz wiederholter Bitten verweigert worden war, der andere von Divus Iulius oft geplant und aufgrund seiner Schwierigkeit aufgegeben worden war.

von yanis854 am 13.01.2017
Er vollendete einige bedeutende Projekte, die wirklich notwendig waren, und konzentrierte sich dabei auf die wichtigsten: eine Wasserleitung, die Gaius begonnen hatte, ein Entwässerungssystem für den Fucinus-See und den Hafen von Ostia. Er nahm diese in Angriff, obwohl er wusste, dass Augustus die Bitten der Marser um eines dieser Projekte wiederholt abgelehnt hatte und dass Julius Caesar ein anderes oft geplant, aber aufgrund seiner Schwierigkeit letztendlich aufgegeben hatte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine
aquarum
aqua: Wasser
aquarum: Gewässer
assidue
assidue: EN: continually, constantly, regularly
assiduus: beharrlich, stets, ansässig, emsig, unermüdlich
augusto
augustare: verherrlichen
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, ehrfurchtsvoll
destinatum
destinare: bestimmen, beschließen
destinatum: Ziel, bestimmt, festgesetzt, object aimed at
destinatus: bestimmt, festgesetzt
difficultatem
difficultas: Schwierigkeit, Mangel, Eigensinn
diuo
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
ductum
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
ductus: Führung, das Ziehen, Führung, Leitung
emissarium
emissarium: Abzugsgraben, drain
emissarius: Spion, person sent on particular mission
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fucini
fucus: Orseille (Farbstoff), Drohne
gaio
caiare: schlagen, prügeln, dreschen
gaius: Gajus, Gajus, römischer Vorname
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
incohatum
incohare: anfangen, beginnen
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
iulio
julius: EN: Julius
lacus
lacus: See, Trog, Wasserbecken
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
necessaria
necessaria: notwendig, nötig, she closely connected by friendship/family/obligation
necessarium: notwendig, nötig, what is needed
necessarius: notwendig, nötig, eng verbunden, nahe stehend, verwandt, Verwandter, Vertrauter, Freund
negatum
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
omissum
omissus: nachlässig
omittere: aufgeben, loslassen, unterlassen
Opera
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
operare: arbeiten, funktionieren
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
ostiensem
ensis: zweischneidiges Langschwert
ostium: Tür, Eingang
perfecit
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
portumque
portus: Hafen
que: und
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
praecipua
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
precantibus
precari: bitten, beten
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quanquam
quanquam: EN: though, although
saepius
saepe: oft, häufig
sciret
scire: wissen, verstehen, kennen
sed
sed: sondern, aber
uel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum