Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  127

Claudiae aquae gelidos et uberes fontes, quorum alteri caeruleo, alteri curtio et albudigno nomen est, simulque riuum anienis novi lapideo opere in urbem perduxit diuisitque in plurimos et ornatissimos lacus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrad872 am 26.06.2021
Claudia leitete die kalten und reichhaltigen Quellen, von denen eine den Namen Caeruleus, eine andere Curtius und Albudignus trägt, sowie gleichzeitig den Strom des Anio Novus mittels Steinbauwerk in die Stadt und verteilte sie in sehr viele und höchst prächtige Becken.

von ayleen.874 am 07.07.2024
Sie leitete die kalten und reichlichen Quellen - einer genannt Blauer Quell, der andere Curtius- und Weißer Quell - zusammen mit dem Neuen Anio-Fluss mittels steinerner Aquädukte in die Stadt und verteilte ihr Wasser in zahlreiche prächtig geschmückte Wasserbecken.

Analyse der Wortformen

Claudiae
claudius: EN: Claudius
aquae
aqua: Wasser
aquae: Gewässer, Wasser, Baden-Baden
gelidos
gelidus: eiskalt, icy
et
et: und, auch, und auch
uberes
uber: Fruchtbarkeit, fruchtbar, Euter, rich, abundant, abounding, fruitful, plentiful, copious, productive
fontes
fons: Quelle, fountain, well
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
alteri
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
caeruleo
caeruleum: blau
caeruleus: blau, cerulean, dark
alteri
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
curtio
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
curtare: EN: shorten, cut short, abbreviate
et
et: und, auch, und auch
nomen
nomen: Name, Familienname
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
simulque
que: und
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
riuum
rivus: Bach
novi
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
novisse: kennen
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
lapideo
lapideus: steinern, versteinert, aus Stein
opere
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
perduxit
perducere: herumführen
diuisitque
dividere: teilen, trennen
que: und
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
plurimos
multus: zahlreich, viel
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
et
et: und, auch, und auch
ornatissimos
ornatus: ausgerüstet, ausgestattet, Geschirr, Ausstattung, Schmuck
lacus
lacus: See, Trog, Wasserbecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum