Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  122

Cum aemiliana pertinacius arderent, in diribitorio duabus noctibus mansit ac deficiente militum ac familiarum turba auxilio plebem per magistratus ex omnibus vicis convocavit ac positis ante se cum pecunia fiscis ad subveniendum hortatus est, repraesentans pro opera dignam cuique mercedem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sarah.l am 09.08.2024
Als das Feuer im Aemiliana-Viertel weiter wütete, verbrachte er zwei Nächte in der öffentlichen Halle. Als er feststellte, dass nicht genügend Soldaten und Diener zur Hilfe bereitstanden, ließ er Beamte Menschen aus allen Nachbarschaften zur Unterstützung rufen. Er stellte Geldkisten vor sich auf und ermutigte jeden, zu helfen, und versprach, jedem sofort einen fairen Lohn für seine Arbeit zu zahlen.

von yasin.866 am 03.12.2015
Als die Aemiliana hartnäckiger brannten, blieb er zwei Nächte im Diribitorium und rief, da die Schar der Soldaten und Hausdiener versagte, durch Magistrate aus allen Stadtvierteln das Volk zur Hilfe, und stellte Geldkisten vor sich hin, um sie zu ermutigen zu helfen, wobei er jedem sofort einen angemessenen Lohn für ihre Arbeit versprach.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aemiliana
aemilius: EN: Aemilian
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
arderent
ardere: brennen
auxilio
auxiliare: helfen (mit Dativ)
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
convocavit
convocare: zusammenrufen, einberufen, versammeln
cuique
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deficiente
deficere: ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen
dignam
dignus: angemessen, würdig, wert
diribitorio
diribitorium: Gebäude in Rom, place fo
duabus
duo: zwei, beide
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
familiarum
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
familiaris: freundschaftlich, häuslich, vertraut, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig
fiscis
fiscus: geflochtener Korb, purse
hortatus
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern
hortatus: EN: encouragement, urging
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
mansit
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
mercedem
merces: Sold, Lohn, Waren, Güter, Honorar, Garbe, recompense, hire, salary, reward
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
noctibus
nox: Nacht
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
opera
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
operare: arbeiten, funktionieren
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
per
per: durch, hindurch, aus
pertinacius
pertinax: festhaltend, festhaltend, obstinate;
plebem
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
positis
ponere: setzen, legen, stellen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
repraesentans
repraesentare: vergegenwärtigen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
subveniendum
subvenire: helfen, zur Hilfe kommen
turba
turba: Unruhe, Verwirrung, Menschenmenge, Menge
turbare: stören, verwirren
vicis
vicis: Wechsel, Abwechslung
vicus: Gasse, Dorf, Wohngebiet, Gehöft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum