Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIX)  ›  310

Haec ipsa res quae tot magistratus, tot iudices detinet, quae et magistratus et iudices facit, pecunia, ex quo in honore esse coepit, verus rerum honor cecidit, mercatoresque et venales in vicem facti quaerimus non quale sit quidque sed quanti; ad mercedem pii sumus, ad mercedem impii, et honesta quamdiu aliqua illis spes inest sequimur, in contrarium transituri si plus scelera promittent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dana947 am 05.05.2015
Diese Sache selbst, die so viele Magistrate, so viele Richter beschäftigt, die sowohl Magistrate als auch Richter schafft – das Geld –, ist seit dem Zeitpunkt, da es begann, geehrt zu werden, die wahre Ehre der Dinge gefallen. Kaufleute und Käufliche sind entstanden, und wir suchen nicht, was eine Sache ist, sondern wie viel sie kostet; für Bezahlung sind wir fromm, für Bezahlung sind wir gottlos, und ehrenwerte Dinge verfolgen wir, solange eine Hoffnung in ihnen ist, bereit, ins Gegenteil überzuwechseln, wenn Verbrechen mehr versprechen.

von anny.g am 12.02.2024
Eben diese Sache - das Geld - die so viele Beamte und Richter beschäftigt und sogar Beamte und Richter erschafft, hat den wahren Wert zum Einsturz gebracht, seitdem es Respekt genoss. Wir alle sind zu Händlern und Verkaufsobjekten geworden, die sich nicht um die Qualität der Dinge kümmern, sondern nur um ihren Preis. Wir sind für einen Preis moralisch und für einen Preis unmoralisch, und wir folgen dem Richtigen nur so lange, wie es Gewinn verspricht, bereit, zum Unrecht überzugehen, wenn Verbrechen bessere Belohnungen in Aussicht stellt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliqua
aliqua: irgendwie, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, irgendwo, in some way or another, by some means or other
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
cecidit
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
coepit
coepere: anfangen, beginnen
contrarium
contrarium: Gegenteil, entgegengesetzt, reverse/contrary (fact/argument)
contrarius: entgegengesetzt, gegenüberliegend
detinet
detinere: zurückhalten, abhalten, festhalten, erhalten, vorenthalten
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
facti
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
honesta
honestare: ehren (mit)
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
honor
honor: Ehre, Amt
honore
honor: Ehre, Amt
honorus: ehrevoll, ehrevoll
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
impii
impius: gottlos, gewissenlos, frevelhaft
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inest
inesse: darin sein, enthalten sein, darauf sein, existieren
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
mercatoresque
mercator: Kaufmann, Händler
que: und
mercedem
merces: Sold, Lohn, Waren, Güter, Honorar, Garbe, recompense, hire, salary, reward
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
pii
pius: fromm, rechtschaffen, pflichtbewusst
plus
multum: Vieles
plus: mehr
promittent
promittere: versprechen, geloben
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaerimus
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quale
qualis: wie beschaffen, was für ein
qualus: geflochtener Korb
quamdiu
quamdiu: solange, wie lange
quanti
quantus: wie groß
quidque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
scelera
scelerare: durch Frevel beflecken, schänden, beschmutzen
scelus: Frevel, Verbrechen
sed
sed: sondern, aber
sequimur
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
spes
spes: Hoffnung
sumus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tot
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
transituri
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchmarschieren, durchziehen, durchqueren
venales
venalis: verkäuflich
verus
veru: Bratspieß, Spieß
verus: wahr, echt, wirklich
vicem
vicis: Wechsel, Abwechslung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum