Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  589

Heredes instituit primos: tiberium ex parte dimidia et sextante, liviam ex parte tertia, quos et ferre nomen suum iussit, secundos: drusum tiberi filium ex triente, ex partibus reliquis germanicum liberosque eius tres sexus virilis, tertio gradu: propinquos amicosque compluris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von arthur.875 am 23.02.2018
Er setzte seine Haupterben wie folgt ein: Tiberius sollte zwei Drittel erhalten, Livia ein Drittel, wobei beide verpflichtet waren, seinen Namen anzunehmen. Seine Sekundärerben waren Drusus, der Sohn des Tiberius, der ein Drittel erhalten sollte, während Germanicus und seine drei Söhne den verbleibenden Anteil teilten. In der dritten Erbschaftsstufe ernannte er mehrere Verwandte und Freunde.

von sara.842 am 21.03.2019
Er setzte zu Erben ein: Tiberius zur Hälfte und zu einem Sechstel, Livia zu einem Drittel, die er auch anwies, seinen Namen zu tragen; als zweite Erben: Drusus, Sohn des Tiberius, zu einem Drittel, von den verbleibenden Teilen Germanicus und seine drei Söhne; im dritten Rang: zahlreiche Verwandte und Freunde.

Analyse der Wortformen

amicosque
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
que: und
compluris
complus: einige, ziemlich viele, mehrere
dimidia
dimidia: Hälfte, halb
dimidiare: EN: halve, divide in half/two
dimidium: Hälfte, halb
dimidius: halb
drusum
trudere: treiben, drängen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
filium
filius: Kind, Sohn, Junge
germanicum
germanicus: germanisch, deutsch
gradu
gradus: Grad, Stufe, Schritt, Absatz
Heredes
heres: Erbe
instituit
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
liberosque
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
que: und
nomen
nomen: Name, Familienname
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partibus
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partus: Geburt, Gebähren, Niederkunft
primos
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
propinquos
propinquus: verwandt, benachbart, nahe
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
reliquis
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
secundos
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundus: zweiter, folgend, günstig
sextante
sextans: ein Sechstel, sechster Teil
sexus
sexus: Geschlecht, natürliches Geschlecht
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tertia
tertiare: drei Mal wiederholen
tres: drei
tertio
tertiare: drei Mal wiederholen
tertio: drittens
tres: drei
tiberi
tiberis: Tiber
tiberius: EN: Tiberius (praenomen)
tiberium
tiberis: Tiber
tiberius: EN: Tiberius (praenomen)
tres
tres: drei
triente
triens: ein Drittel, third
virilis
virilis: männlich, virile

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum