Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  573

Supremo die identidem exquirens, an iam de se tumultus foris esset, petito speculo, capillum sibi comi ac malas labantes corrigi praecepit, et admissos amicos percontatus, ecquid iis videretur mimum vitae commode transegisse, adiecit et clausulam: ei de ti echoi kalos to paignion, kroton dote kai pantes hemas meta charas propempsate omnibus deinde dimissis, dum advenientes ab urbe de drusi filia aegra interrogat, repente in osculis liviae et in hac voce defecit: livia, nostri coniugii memor vive, ac vale.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ellie823 am 09.10.2021
An seinem letzten Tag fragte er wiederholt, ob bereits ein Tumult draußen sei, ließ sich einen Spiegel bringen, befahl, sein Haar zu ordnen und seine schlaffen Wangen zu richten, und befragte seine zugelassenen Freunde, ob er das Schauspiel des Lebens wohl angemessen gespielt habe. Er fügte die Schlussworte hinzu: Wenn das Spiel gut war, spendet Beifall und geleitet uns alle mit Freude, dann, nachdem alle entlassen waren, während er sich nach der kranken Tochter des Drusus erkundigte, plötzlich in den Umarmungen der Livia und mit diesen Worten verschied er: Livia, lebe eingedenk unserer Ehe, und lebe wohl.

von marlo825 am 07.06.2018
An seinem letzten Tag fragte er immer wieder, ob es draußen irgendeine Aufregung um ihn gebe. Nach dem Wunsch nach einem Spiegel ließ er sich die Haare richten und seine erschlafften Wangen anpassen. Als seine Freunde hereingelassen wurden, fragte er sie, ob sie meinten, er habe seine Rolle im Lebensdrama gut gespielt. Dann fügte er die Schlusszeile hinzu: Wenn euch die Vorstellung gefallen hat, applaudiert bitte und geleitet uns mit eurem Jubel. Nachdem er alle entlassen hatte und sich noch nach der kranken Tochter des Drusus bei den Ankommenden aus der Stadt erkundigte, starb er plötzlich in Livias Armen mit diesen letzten Worten: Livia, gedenke unserer Ehe, solange du lebst. Lebe wohl.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adiecit
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
admissos
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
amicos
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
capillum
capillus: Haupthaar, Kopfhaar, Haar, Barthaar
clausulam
clausula: Schluss, Klausel, Satzende, Abschnitt, Abschnittsende, Kadenz
comi
comere: kämmen, ordnen, schmücken, putzen, herrichten, das Haar ordnen/frisieren
comis: nett, freundlich, heiter, leutselig, gefällig, zuvorkommend, artig, höflich
commode
commode: bequem, passend, geeignet, richtig, leicht, angenehm, gut, ordentlich
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
corrigi
corrigere: berichtigen, korrigieren, verbessern, zurechtweisen, bestrafen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
ecquid
ecquid: ob etwa, ob irgendetwas, in irgendeiner Weise, überhaupt
ei
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exquirens
exquirere: heraussuchen, ausfindig machen, untersuchen, erforschen, sich erkundigen nach
foris
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
identidem
identidem: immer wieder, wiederholt, ständig, unaufhörlich, fortwährend
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
labantes
labare: wanken, schwanken, taumeln, straucheln, nachlassen, sich neigen, kurz vor dem Fallen sein
malas
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mimum
mimus: Mime, Schauspieler im Mimus, Possenreißer, Farce
mima: Schauspielerin, Mimin, Darstellerin, mimenhaft, nachahmend
percontatus
percontari: sich erkundigen, fragen, untersuchen, ausforschen, befragen
petito
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
praecepit
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
speculo
speculum: Spiegel, Abbild, Widerschein
supremo
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
supremum: letzter Augenblick, letzte Handlung, höchster Punkt
ti
ti: dir (tibi, enklitisch)
Ti: Tiberius (Pränomen)
transegisse
transicere: hinübergehen, überschreiten, durchqueren, durchstechen, übertragen, verlassen, zu Ende gehen
tumultus
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
videretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum