Huius masgabae ante annum defuncti tumulum cum e triclinio animadvertisset magna turba multisque luminibus frequentari, versum compositum ex tempore clare pronuntiavit: ktiston de tymbon eisoro pyroumenon conversusque ad thrasyllum tiberi comitem, contra accubantem et ignarum rei, interrogavit, cuiusnam poetae putaret esse; quo haesitante subiecit alium: horas phaessi masgaban timomenon; ac de hoc quoque consuluit.
von evelin913 am 02.01.2024
Als er aus dem Speisesaal bemerkte, dass eine große Menschenmenge mit vielen Fackeln sich am Grab seines Freundes Masgaba versammelte, der im vergangenen Jahr gestorben war, komponierte er spontan und rezitierte deutlich diesen Vers: Ich sehe das Grab des Gründers, hell erleuchtet von Feuer. Dann wandte er sich an Thrasyllus, der ihm gegenüber mit Tiberius speiste und nichts von dem Geschehen wusste, und fragte ihn, welcher Dichter seiner Meinung nach diesen Vers geschrieben hätte. Als Thrasyllus zögerte, fügte er einen weiteren Vers hinzu: Seht, wie sie unseren lieben Freund Masgaba ehren, und bat ihn auch hierzu um seine Meinung.