Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  321

Cum asprenas nonius artius ei iunctus causam veneficii accusante cassio severo diceret, consuluit senatum, quid officii sui putaret; cunctari enim se, ne si superesset, eripere legibus reum, sin deesset, destituere ac praedamnare amicum existimaretur; et consentientibus universis sedit in subselliis per aliquot horas, verum tacitus et ne laudatione quidem iudiciali data.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivien.965 am 29.05.2015
Als sein enger Freund Asprenas Nonius sich gegen Vergiftungsvorwürfe von Cassius Severus verteidigte, fragte er den Senat, was er seiner Meinung nach tun sollte. Er war unsicher, da er befürchtete, dass er, wenn er dem Prozess beiwohne, den Eindruck erwecken könnte, dem Angeklagten bei der Umgehung der Justiz zu helfen, aber wenn er fernbleibe, könnte er erscheinen, als würde er seinen Freund im Stich lassen und vorverurteilen. Mit Zustimmung aller saß er schließlich mehrere Stunden auf den Bänken, blieb jedoch vollständig still und gab nicht einmal eine Charakterzeugenaussage ab.

von lea.867 am 13.05.2022
Als Asprenas Nonius, der ihm näher verbunden war, einen Vergiftungsfall verhandelte, wobei Cassius Severus die Anklage führte, befragte er den Senat, was er als seine Pflicht ansehe; denn er zögerte, ob er, wenn er anwesend wäre, nicht den Angeklagten den Gesetzen zu entziehen scheine, oder ob er, wenn er abwesend wäre, einen Freund im Stich lassen und vorverurteilen würde; und als alle übereinstimmten, saß er mehrere Stunden auf den Bänken, jedoch schweigend und nicht einmal eine gerichtliche Würdigung gebend.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accusante
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
amicum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amicum: freundliche Handlung, Gefälligkeit, Dienst, Gunst
artius
arte: eng, dicht, fest, straff, scharf, geschickt, kunstvoll
artius: enger, dichter, strenger, genauer
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
cassio
cassius: Cassius (römischer Familienname), cassianisch, zu Cassius gehörig
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
consentientibus
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
consentiens: übereinstimmend, einverstanden, einstimmig, harmonisch
consuluit
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cunctari
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
deesset
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
destituere
destituere: verlassen, im Stich lassen, enttäuschen, preisgeben, nicht halten, entbehren lassen
diceret
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eripere
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
existimaretur
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
horas
hora: Stunde, Tageszeit, Zeitpunkt, Jahreszeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudiciali
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alium: Knoblauch
alum: Alaun
alus: eine Art Beinwellpflanze
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iunctus
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
iunctus: verbunden, vereinigt, angrenzend, benachbart, zusammengefügt, eng
laudatione
laudatio: Lobrede, Lob, Lobpreisung, das Loben
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nonius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
officii
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praedamnare
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
naris: Nasenloch, Nase
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
putaret
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
reum
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sedit
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
severo
severus: streng, ernst, ernsthaft, herb, rauh, unerbittlich, Severus (Eigenname)
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
subselliis
subsellium: niedrige Bank, Sitzbank, Sitz im Theater oder Gerichtssaal
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
superesset
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
tacitus
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
universis
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
veneficii
veneficium: Vergiftung, Giftmischerei, Zauberei, Hexerei
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum