Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  321

Cum asprenas nonius artius ei iunctus causam veneficii accusante cassio severo diceret, consuluit senatum, quid officii sui putaret; cunctari enim se, ne si superesset, eripere legibus reum, sin deesset, destituere ac praedamnare amicum existimaretur; et consentientibus universis sedit in subselliis per aliquot horas, verum tacitus et ne laudatione quidem iudiciali data.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivien.965 am 29.05.2015
Als sein enger Freund Asprenas Nonius sich gegen Vergiftungsvorwürfe von Cassius Severus verteidigte, fragte er den Senat, was er seiner Meinung nach tun sollte. Er war unsicher, da er befürchtete, dass er, wenn er dem Prozess beiwohne, den Eindruck erwecken könnte, dem Angeklagten bei der Umgehung der Justiz zu helfen, aber wenn er fernbleibe, könnte er erscheinen, als würde er seinen Freund im Stich lassen und vorverurteilen. Mit Zustimmung aller saß er schließlich mehrere Stunden auf den Bänken, blieb jedoch vollständig still und gab nicht einmal eine Charakterzeugenaussage ab.

von lea.867 am 13.05.2022
Als Asprenas Nonius, der ihm näher verbunden war, einen Vergiftungsfall verhandelte, wobei Cassius Severus die Anklage führte, befragte er den Senat, was er als seine Pflicht ansehe; denn er zögerte, ob er, wenn er anwesend wäre, nicht den Angeklagten den Gesetzen zu entziehen scheine, oder ob er, wenn er abwesend wäre, einen Freund im Stich lassen und vorverurteilen würde; und als alle übereinstimmten, saß er mehrere Stunden auf den Bänken, jedoch schweigend und nicht einmal eine gerichtliche Würdigung gebend.

Analyse der Wortformen

Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
nonius
ius: Recht, Pflicht, Eid
non: nicht, nein, keineswegs
artius
arte: eng, dicht, straff
artius: EN: sound in mind and body
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iunctus
iungere: vereinigen, verbinden, anschließen, paaren
iunctus: verbunden, angrenzend, benachbart, zusammengefügt
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
veneficii
veneficium: Giftmischerei
accusante
accusare: anklagen, beschuldigen
cassio
cassius: EN: Cassius, Roman gens
severo
serere: säen, zusammenfügen
severus: streng, ernst, ernsthaft, erst, strict, severe;
diceret
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
consuluit
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
senatum
senatus: Senat
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
officii
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
putaret
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
cunctari
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
enim
enim: nämlich, denn
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
si
si: wenn, ob, falls
superesset
superesse: übrig sein, übrig bleiben, reichlich vorhanden sein, im Überfluss vorhanden sein, überleben, überstehen, überlegen sein
eripere
eripere: entreißen, wegnehmen, befreien
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
reum
reus: Angeklagter, Sünder
sin
sin: wenn aber
deesset
deesse: fehlen, abwesend sein, mangeln (an)
destituere
destituere: zurücklassen, verlassen, im Stich lassen
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
praedamnare
nare: schwimmen, treiben
naris: Nasenloch, Nase
praeda: Beute
amicum
amicum: befreundet, befreundet
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
existimaretur
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
et
et: und, auch, und auch
consentientibus
consentiens: einig, einstimmig
consentire: einig sein, einwilligen, übereinstimmen
universis
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse
sedit
sedere: sitzen, dasitzen, hocken
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
subselliis
subsellium: niedrige Bank
per
per: durch, hindurch, aus
aliquot
aliquot: einige, ein paar, mehrere
horas
hora: Stunde, Tageszeit
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
tacitus
tacere: schweigen, still sein
tacitus: verschwiegen, secret;
et
et: und, auch, und auch
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
laudatione
laudatio: Lobrede, das Loben, praising
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
iudiciali
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
alium: das Andere
alum: EN: species of comfrey plant
alus: EN: species of comfrey plant
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
data
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
datum: Geschenk

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum