Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  322

Affuit et clientibus, sicut scutario cuidam evocato quondam suo, qui postulabatur iniuniarum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tom.8893 am 05.12.2020
Er half seinen Mandanten, darunter einem ehemaligen Schildträger, der einst unter seinem Kommando gedient hatte und nun wegen Körperverletzung angeklagt war.

von otto.9879 am 26.02.2015
Er stand Klienten zur Seite, ebenso einem bestimmten Scutarius, der einst sein Evokatus war und nun wegen Rechtsverletzungen angeklagt wurde.

Analyse der Wortformen

Affuit
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
affuere: EN: flow/stream/issue (from), flow away
clientibus
cliens: Schützling, Abhängiger, Klient, Dienstmann, Schutzgenosse
cuidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
et
et: und, auch, und auch
evocato
evocare: herbeirufen
evocatus: EN: veteran
postulabatur
postulare: fordern, verlangen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quondam
quondam: einst, einmal, ehemals
scutario
scutarius: Schildmacher
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum