Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  170

Itaque reversus caesarem, deinde caesare auctore senatum consuluit, quid fieri de salario vellet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilyas908 am 05.09.2018
So kehrte er zu Caesar zurück und bat dann, mit Caesars Billigung, den Senat, was bezüglich des Gehalts zu tun sei.

von aalyha9917 am 19.11.2021
Und so, nachdem er zu Caesar zurückgekehrt war, dann mit Caesar mit Autorität, konsultierte er den Senat, was dieser bezüglich des Gehalts zu tun wünsche.

Analyse der Wortformen

auctore
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
caesare
caesar: Caesar, Kaiser
caesus: Abschnitt
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
consuluit
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
de
de: über, von ... herab, von
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
reversus
reverti: zurückkehren, zurückgehen, umkehren, sich umdrehen
salario
salarium: Salzdeputat
salarius: Salz, salt
senatum
senatus: Senat
vellet
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum