Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  568

Sed ex dilectis unum, masgaban nomine, quasi conditorem insulae ktisten vocare consuerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophy.x am 17.03.2023
Er pflegte einen seiner Günstlinge, der Masgaba hieß, so etwas wie den Gründer der Insel zu nennen.

von paula.w am 29.06.2020
Aber einen aus seinen Günstlingen, namens Masgaba, pflegte er ktistes zu nennen, gleichsam als Gründer der Insel.

Analyse der Wortformen

conditorem
conditor: Gründer, Gründerin, Stifter, Stifterin, Verfasser, Verfasserin, Urheber, Urheberin, Erbauer, Erbauerin, Schöpfer, Schöpferin, Einleger (von Speisen), Würzer
consuerat
consuescere: sich gewöhnen an, sich angewöhnen, zur Gewohnheit werden, gewohnt sein, die Gewohnheit annehmen
consuere: zusammennähen, flicken, zusammenflicken, zusammenheften, ersinnen, ausdenken
dilectis
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
dilectus: Auswahl, Aushebung, Rekrutierung, Musterung, geliebt, wertgeschätzt, auserwählt, ausgewählt
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
insulae
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vocare
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum