Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  567

Vicinam capreis insulam apragopolim appellabat, a desidia secedentium illuc e comitatu suo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nathan859 am 21.08.2017
Die Insel neben Capreae nannte er Apragopolis, nach der Untätigkeit derjenigen, die sich dort aus seinem Gefolge zurückzogen.

von lilya8913 am 30.01.2017
Er nannte die Insel bei Capri "Müßiggänger-Stadt", weil seine Begleiter, die sich dorthin zurückzogen, nichts anderes taten, als sich zu faulenzen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
appellabat
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
capreis
caprea: Reh, wilde Ziege, Reh
comitatu
comitare: begleiten, einhergehen
comitatus: Begleitung, Gefolge, Gesellschaft, Gefolgschaft, Geleit, Begleiten
desidia
deses: untätig, lazy, indolent
desidia: Untätigkeit, slackness
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
illuc
illuc: dorthin, dahin
insulam
insula: Häuserblock, Insel, Wohnblock, Mietskaserne, die Insel
secedentium
secedere: weggehen
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
Vicinam
vicinus: benachbart, Nachbar, neighboring

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum