Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  258

Palam ab suo comitatu et obscenis illis uiris fremebant interfectum, animis autem zeuxippum auctorem destinabant caedis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von teresa.e am 15.06.2024
Öffentlich behaupteten seine Begleiter und jene unsittlichen Männer, er sei ermordet worden, in ihren Gedanken jedoch bezeichneten sie Zeuxippus als den Urheber der Mordtat.

von anabell858 am 05.05.2017
Sein Gefolge und diese niederträchtigen Männer behaupteten öffentlich, er sei ermordet worden, in ihren Herzen jedoch waren sie überzeugt, dass Zeuxippus der Drahtzieher der Tat war.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
auctorem
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
caedis
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedis: Mord, Gemetzel, Blutbad, Massaker, Totschlag
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
comitatu
comitatus: Gefolge, Begleitung, Geleit, Schar, Begleitschaft, begleitet, geleitet, im Gefolge
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
destinabant
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fremebant
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
interfectum
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
obscenis
obscenus: obszön, unanständig, widerlich, abscheulich, unheilvoll, von übler Vorbedeutung, unzüchtiger Mensch, Schandperson
obscenum: Obszönität, Schamteil, unanständige Sache, schmutzige Sprache
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
uiris
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum