Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  155

Tu cum esses praetor renuntiatus quoquo modo, mitto enim et praetereo quid tum sit actum, sed cum esses renuntiatus, ut dixi, non ipsa praeconis voce excitatus es, qui te totiens seniorum iuniorumque centuriis illo honore adfici pronuntiavit, ut hoc putares, aliquam rei publicae partem tibi creditam, annum tibi illum unum domo carendum esse meretricis?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joline824 am 21.10.2015
Du, als du zum Prätor ernannt worden warst – wie auch immer das geschehen war, denn ich übergehe und ignoriere, was damals geschah – aber als du ernannt worden warst, wie ich sagte: Wurdest du nicht durch die Stimme des Herolds selbst aufgeregt, der dich so oft von den Jahrhunderten der älteren und jüngeren Männer mit diesem Amt geehrt verkündete, sodass du dachtest: Ein Teil der Republik sei dir anvertraut worden, und du müsstest dieses eine Jahr dem Haus einer Kurtisane fernbleiben?

von oskar.q am 20.10.2015
Als du zum Prätor gewählt wurdest - wie auch immer das geschah, ich lasse die Umstände beiseite - aber als du gewählt wurdest, hat nicht einmal die Stimme des Herolds dich berührt? Der Herold, der so oft verkündete, dass die Wählergruppen der jungen und alten Bürger dir diese Ehre verliehen hatten? Hat dich das nicht erkennen lassen, dass dir eine Verantwortung für einen Teil unseres Staates anvertraut wurde und dass du für dieses eine Jahr das Haus deiner Geliebten meiden musstest?

Analyse der Wortformen

actum
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
actum: Tat, Handlung
actus: Treiben, Akt, Tätigkeit, Darstellung
adfici
adficere: befallen
aliquam
aliquam: ziemlich, ziemlich, to a large extent, a lot of
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
carendum
carere: entbehren, nicht haben, sich fernhalten, fehlen
centuriis
centuria: Hundertschaft, Zenturie, Feldbezirk, company of 60-100 men in legion
creditam
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
creditus: EN: loan
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dixi
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
domo
domare: bezwingen, zähmen
domus: Haus, Palast, Gebäude
enim
enim: nämlich, denn
es
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esses
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
excitatus
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
honore
honor: Ehre, Amt
honorus: ehrevoll, ehrevoll
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo: dorthin, thither, to that place/point
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iuniorumque
junior: EN: younger (COMP of juvenis), junior
junius: EN: June (month/mensis understood)
que: und
meretricis
meretrix: Mätresse, Freudenmädchen
mitto
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
praeconis
praeco: Herold, Ausrufer
praetereo
praeterire: vorbeigehen, überholen, vorübergehen
praetor
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
pronuntiavit
pronuntiare: öffentlich bekanntmachen
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
putares
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quoquo
quoquo: wohin nur immer, in whatever place/direction
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
renuntiatus
renuntiare: verkünden, berichten, bekannt machen, absagen
sed
sed: sondern, aber
seniorum
senex: Greis, alter Mann, alt, greis, betragt
senior: EN: older/elderly man, senior
senium: Altersschwäche
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
te
te: dich
tibi
tibi: dir
totiens
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
Tu
tu: du
tum
tum: da, dann, darauf, damals
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
voce
vox: Wort, Stimme, Sprache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum