Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  920

Susceperas enim liberos non solum tibi sed etiam patriae, qui non modo tibi voluptati sed etiam qui aliquando usui rei publicae esse possent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stephan.x am 17.01.2021
Du hattest Kinder nicht nur für dich selbst, sondern auch für dein Vaterland geboren, die dir nicht nur Freude bereiten, sondern eines Tages dem Staat dienen könnten.

von maila.u am 09.09.2015
Du hattest Kinder nicht nur für dich selbst, sondern auch für das Vaterland geboren, die nicht nur dir zur Freude gereichen konnten, sondern die auch dereinst dem Gemeinwesen nützlich sein könnten.

Analyse der Wortformen

aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal
enim
enim: nämlich, denn
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
liberos
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patriae
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
possent
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
sed
sed: sondern, aber
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
Susceperas
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
tibi
tibi: dir
usui
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
voluptati
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Behagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum