Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  570

Cum ille nihil aliud responderet quam, cuiuscumque essent optimos esse, cachinnum sustulit atque in iocos effusus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phillip.836 am 13.05.2015
Als er nichts anderes antwortete, als dass, wer auch immer sie seien, sie die Besten seien, brach er in Gelächter aus und ergoss sich in Scherze.

von yusef.e am 08.10.2018
Als seine einzige Antwort war, dass sie unabhängig davon, wem sie gehörten, hervorragend seien, brach er in Gelächter aus und begann, Witze zu machen.

Analyse der Wortformen

aliud
alius: der eine, ein anderer
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
cachinnum
cachinnus: schallendes Gelächter
cuiuscumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
effusus
effundere: ausgießen, vergeuden, verschwenden, abwerfen
effusus: weit ausgedehnt, wide, sprawling
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iocos
iocus: Spaß, Scherz
nihil
nihil: nichts
optimos
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
responderet
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
sustulit
sufferre: ertragen, aushalten
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum