Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  571

Mox neapolim traiecit, quanquam etiam tum infirmis intestinis morbo variante; tamen et quinquennale certamen gymnicum honori suo institutum perspectavit et cum tiberio ad destinatum locum contendit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valeria.9823 am 30.05.2014
Bald überquerte er nach Neapel, obwohl er damals noch mit schwachen Gedärmen und schwankender Krankheit kämpfte; dennoch beobachtete er das zu seiner Ehre eingerichtete fünfjährliche Gymnastikereignis und eilte mit Tiberius zum bestimmten Ort.

von merle.p am 07.12.2022
Er reiste bald nach Neapel, obwohl er immer noch an einer instabilen Darmerkrankung litt; trotzdem besuchte er die alle fünf Jahre stattfindenden Athletikspiele, die zu seiner Ehre eingerichtet worden waren, und eilte dann mit Tiberius zum geplanten Zielort.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
contendit
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
destinatum
destinare: bestimmen, beschließen
destinatum: Ziel, bestimmt, festgesetzt, object aimed at
destinatus: bestimmt, festgesetzt
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
gymnicum
gymnicus: gymnastisch
honori
honor: Ehre, Amt
honorus: ehrevoll, ehrevoll
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
infirmis
infirmis: EN: weak/fragile/frail/feeble
infirmum: schwach
infirmus: schwach, krank, one who is sick/infirm
institutum
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
institutum: Einrichtung, Brauch
intestinis
intestina: EN: intestines
intestinus: der innere, innerlich
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
morbo
morbus: Krankheit, Schwäche
Mox
mox: bald
neapolim
neapolis: Neapel
perspectavit
perspectare: (genau) ansehen, untersuchen
quanquam
quanquam: EN: though, although
quinquennale
quinquennalis: alle vier Jahre geschehend
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tiberio
tiberius: EN: Tiberius (praenomen)
traiecit
traicere: hinüberschießen
tum
tum: da, dann, darauf, damals
variante
variare: abwechseln, variegate

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum