Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  562

Forte puteolanum sinum praetervehenti vectores nautaeque de navi alexandrina, quae tantum quod appulerat, candidati coronatique et tura libantes fausta omina et eximias laudes congesserant, per illum se vivere, per illum navigare, libertate atque fortunis per illum frui.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohammed.o am 05.10.2022
Als er zufällig an der Bucht von Puteoli vorbeisegelte, hatten Passagiere und Seeleute eines gerade angedockten alexandrinischen Schiffes, in Weiß gekleidet und mit Kränzen geschmückt, Weihrauch verbrannt und ihn mit guten Wünschen und überschwänglichem Lob überhäuft und erklärt, dass sie dank ihm am Leben seien, segeln könnten und ihre Freiheit und ihren Wohlstand genießen könnten.

von clara.9854 am 25.04.2015
Zufällig, als er die Puteolische Bucht vorbeifuhr, hatten Passagiere und Seeleute eines alexandrinischen Schiffes, das soeben angelegt hatte, in weißen Gewändern, bekränzt und Weihrauch darbietend, günstige Vorzeichen und außergewöhnliche Lobpreisungen angehäuft, [indem sie sagten], dass sie durch ihn lebten, durch ihn segelten, durch ihn Freiheit und Glück genossen.

Analyse der Wortformen

alexandrina
alexandrinus: EN: Alexandrian, of/belonging to Alexandria (City in Egypt and others), citizen/inhabitant of Alexandria (City in Egypt and others)
appulerat
appellere: anwenden, herantreiben
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
candidati
candidare: EN: make glittering/bright
candidatus: weißgekleidet, Amtsbewerber
congesserant
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
congerere: zusammenbringen, zusammentragen, zusammenwerfen, zusammensetzen, bauen, errichten, häufen, überhäufen, aufbürden, zusammenstellen, zusammenfassen
coronatique
coronare: bekränzen, krönen
coronatus: gekrönt, bekränzt, mit Kränzen verziert
que: und
de
de: über, von ... herab, von
et
et: und, auch, und auch
eximias
eximius: ausgezeichnet, ausnehmend, ausgenommen, hervorragend
fausta
faustus: gesegnet, günstig, beglückend
Forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
fortunis
fortuna: Schicksal, Glück
frui
frui: genießen, Freude haben an
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
laudes
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
laus: Ruhm, Lob
libantes
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
libertate
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
nautaeque
equus: Pferd, Gespann
nauta: Matrose, Seemann, Schiffer
navi
nare: schwimmen, treiben
navis: Schiff
navus: fleißig, rührig, tüchtig
navigare
navigare: segeln, steuern, fahren
omina
omen: Vorzeichen, Anzeichen, sign
per
per: durch, hindurch, aus
praetervehenti
praetervehi: EN: sail by, pass by, ride by
puteolanum
puteulanus: EN: blue
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sinum
sinum: weitbauchiges Tongefäß, etc
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tura
tus: Weihrauch
vectores
vector: Träger, Passagier, Getragener
vivere
vivere: leben, lebendig sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum