Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  559

Sub idem tempus ictu fulminis ex inscriptione statuae eius prima nominis littera effluxit; responsum est, centum solos dies posthac victurum, quem numerum c littera notaret, futurumque ut inter deos referretur, quod aesar, id est reliqua pars e caesaris nomine, etrusca lingua deus vocaretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaliya.965 am 02.08.2017
Um diese Zeit traf ein Blitz seine Statue und ließ den ersten Buchstaben der Inschrift abfallen. Dies wurde so gedeutet, dass er nur noch hundert Tage leben würde, wie durch den Buchstaben C dargestellt, und dass er dann zu einem Gott werden würde, da ‚aesar' - der verbleibende Teil von Caesars Namen - in der etruskischen Sprache ‚Gott' bedeutete.

von Yannick am 23.12.2016
Zur gleichen Zeit floss durch einen Blitzschlag aus der Inschrift seiner Statue der erste Buchstabe des Namens weg; es wurde geantwortet, dass er allein hundert Tage danach leben würde, welche Zahl der Buchstabe C markieren könnte, und es würde so sein, dass er unter die Götter versetzt würde, weil aesar, das heißt der verbleibende Teil von Caesars Namen, in der etruskischen Sprache Gott genannt wurde.

Analyse der Wortformen

aesar
aesum: EN: live-forever, houseleek (Sempervivum tectorum)
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
centum
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
centum: hundert, unzählige
deos
deus: Gott
deus
deus: Gott
dies
dies: Tag, Datum, Termin
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
effluxit
effluere: ausfließen, auslaufen, verrinnen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etrusca
et: und, auch, und auch
ruscum: Mäusedorn
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fulminis
fulmen: Blitz, Blitzschlag
futurumque
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
que: und
ictu
icere: treffen
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
inscriptione
inscriptio: Inschrift, Aufschreiben, Adresse
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
lingua
lingua: Sprache, Zunge
littera
littera: Buchstabe, Brief
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
nominis
nomen: Name, Familienname
notaret
notare: bezeichnen
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
posthac
posthac: in Zukunft, von nun an, hernach, nachher, in the future, hereafter, from now on
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
referretur
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
reliqua
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
responsum
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
responsum: Antwort, Bescheid
solos
solus: einsam, allein, einzig, nur
statuae
statua: Standbild, Statue
Sub
sub: unter, am Fuße von
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
victurum
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
vocaretur
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum