Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IX)  ›  223

Et tum circini centrum conlocandum est eo loci, quo secat circinationem aequinoctialis radius, ubi erit littera d; et deducendum ad eum locum, quo secat circinationem aestivus radius, ubi est littera h.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilli.976 am 23.04.2016
Platziere dann die Spitze des Zirkels an dem Punkt, an dem die Äquinoktiale Linie den Kreis schneidet (gekennzeichnet als Punkt d), und ziehe sie zu dem Punkt, an dem die Sommerlinie den Kreis schneidet (gekennzeichnet als Punkt h).

von isabel.r am 28.12.2023
Und dann muss der Mittelpunkt des Zirkels an jener Stelle platziert werden, wo der Äquinoktialradius den Kreis schneidet, wo sich der Buchstabe d befinden wird; und er muss an jene Stelle gezogen werden, wo der Sommerradius den Kreis schneidet, wo sich der Buchstabe h befindet.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aequinoctialis
aequinoctialis: äquinoktial, zur Tagundnachtgleiche gehörig
aequinoctiale: Äquator, Tagundnachtgleiche
aestivus
aestivus: sommerlich, Sommer-, zum Sommer gehörig
centrum
centrum: Zentrum, Mittelpunkt, Kern, Herz, Mittelachse
circinationem
circinatio: kreisförmige Bewegung, Drehung, Umdrehung, Zirkelschlag, Kreislinie
circinatio: kreisförmige Bewegung, Drehung, Umdrehung, Zirkelschlag, Kreislinie
circini
circinus: Zirkel
circen: Zirkel, Kreis, Umkreis, Umlaufbahn
conlocandum
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen, anordnen, aufstellen, festsetzen, verheiraten, investieren
d
D: Decimus (Pränomen)
D: 500, fünfhundert
deducendum
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
littera
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
loci
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
radius
radius: Strahl, Lichtstrahl, Speiche (eines Rades), Stab, Messstab, Radius
radius: Strahl, Lichtstrahl, Speiche (eines Rades), Stab, Messstab, Radius
secat
secare: schneiden, zerschneiden, spalten, trennen, mähen, verwunden
secare: schneiden, zerschneiden, spalten, trennen, mähen, verwunden
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum