Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  558

Cum lustrum in campo martio magna populi frequentia conderet, aquila eum saepius circumvolavit transgressaque in vicinam aedem super nomen agrippae ad primam litteram sedit; quo animadverso vota, quae in proximum lustrum suscipi mos est, collegam suum tiberium nuncupare iussit; nam se, quamquam conscriptis paratisque iam tabulis, negavit suscepturum quae non esset soluturus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von david975 am 28.04.2018
Während der Volkszählungszeremonie auf dem Marsfeld, zu der sich eine große Menschenmenge eingefunden hatte, umkreiste ein Adler ihn mehrmals und flog dann zu einem nahe gelegenen Tempel, wo er sich über dem ersten Buchstaben von Agrippas Namen niederließ. Nach Beobachtung dieses Zeichens wies er seinen Kollegen Tiberius an, die traditionellen Fünf-Jahres-Gelübde an seiner Stelle zu vollziehen und erklärte, dass er, obwohl die Dokumente bereits geschrieben und vorbereitet waren, keine Versprechen abgeben würde, die er möglicherweise nicht einhalten könnte.

von nikolas.l am 30.01.2023
Als er das Lustrum auf dem Campus Martius unter großer Volksmenge durchführte, umkreiste ihn wiederholt ein Adler und ließ sich, nachdem er zu einem benachbarten Tempel übergeflogen war, über dem Namen Agrippas an dessen erstem Buchstaben nieder; nachdem dies bemerkt worden war, befahl er seinem Kollegen Tiberius, die Gelübde auszusprechen, die üblicherweise für das nächste Lustrum zu leisten sind; denn für sich selbst verweigerte er, obwohl die Tafeln bereits beschrieben und vorbereitet waren, Gelübde zu übernehmen, die er nicht würde erfüllen können.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aedem
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
agrippae
agrippa: Agrippa (römischer Beiname)
animadverso
animadvertere: bemerken, einschreiten, beobachten
aquila
aquila: Adler, Legionsadler
aquilus: schwärzlich, swarthy
campo
campus: Feld, Ebene, Platz, freier Platz, freies Feld, Spielplatz, ebener Platz, Flur, Fläche
circumvolavit
circumvolare: umfliegen
collegam
collega: Amtsgenosse, Kollege, Kamerad
conderet
condere: gründen, wiederherstellen, bauen, erbauen, ausbauen, bestatten, verwahren, verbergen
conscriptis
conscribere: verfassen, aufschreiben, einberufen, ausheben
conscriptus: Senator, Kanzler
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
frequentia
frequens: häufig, zahlreich, dicht gedrängt
frequentia: Menge, zahlreiche Versammlung, Häufigkeit, zahlreicher Besuch
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
litteram
littera: Buchstabe, Brief
lustrum
lustrum: Morast, muddy place, place of debauchery
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
martio
martius: dem Mars gehörig
mos
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
nam
nam: nämlich, denn
negavit
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
nomen
nomen: Name, Familienname
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuncupare
nuncupare: bekanntmachen, nennen
paratisque
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
que: und
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
primam
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
proximum
proximus: der nächste
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
saepius
saepe: oft, häufig
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sedit
sedere: sitzen, dasitzen, hocken
soluturus
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
suscepturum
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
suscipi
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tabulis
tabula: Tafel, Gemälde, Brett
tiberium
tiberis: Tiber
tiberius: EN: Tiberius (praenomen)
transgressaque
que: und
transgredi: hinübergehen, überschreiten
vicinam
vicinus: benachbart, Nachbar, neighboring
vota
votare: verbieten, verhindern
votum: gelobtes Opfer, Gelübte, Wunsch, Bitte
vovere: weihen, segnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum