Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  526

Velitris antiquitus tacta de caelo parte muri, responsum est eius oppidi civem quandoque rerum potiturum; qua fiducia veliterni et tunc statim et postea saepius paene ad exitium sui cum populo romano belligeraverant; sero tandem documentis apparuit ostentum illud augusti potentiam portendisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leander959 am 20.05.2020
Vor langer Zeit in Velitrae, als ein Blitz einen Teil der Stadtmauer traf, verkündete ein Orakel, dass ein Bürger dieser Stadt eines Tages die Welt beherrschen würde. Ermutigt durch diese Prophezeiung führten die Einwohner von Velitrae wiederholt Krieg gegen Rom und brachten sich dabei fast selbst zur Vernichtung. Erst viel später zeigte sich, dass dieses Omen tatsächlich den Aufstieg des Augustus zur Macht vorhergesagt hatte.

von ahmet.u am 04.05.2019
In Velitrae wurde in alter Zeit, als ein Teil der Mauer vom Himmel getroffen wurde, eine Antwort gegeben, dass ein Bürger dieser Stadt eines Tages die Herrschaft erlangen würde; durch dieses Vertrauen hatten die Veliternaner sowohl damals sofort als auch später oft fast zu ihrer eigenen Vernichtung Krieg mit dem römischen Volk geführt; spät schließlich erschien durch Beweise, dass dieses Omen die Macht des Augustus vorhergesagt hatte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
antiquitus
antiquitus: früher, ehemals, in alter Zeit, von Alters her, seit alters, altertümlich
apparuit
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
augusti
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
belligeraverant
belligerare: Krieg führen, Krieg treiben, im Kriegszustand sein
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
civem
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
documentis
documentum: Beweis, Beleg, Urkunde, Dokument, Lehre, Beispiel, Warnung, Anweisung
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exitium
exitium: Untergang, Verderben, Ruin, Tod, Ausgang, Entkommen
fiducia
fiducia: Zuversicht, Vertrauen, Glaube, Selbstvertrauen, Kühnheit, Mut
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
muri
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
oppidi
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
ostentum
ostentum: Vorzeichen, Wunderzeichen, Wunder, Missgeburt, unnatürliche Erscheinung
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
ostentus: Zurschaustellung, Ausstellung, Vorführung, Demonstration, Aufwand, Prahlerei, Angeberei
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
portendisse
portendere: vorhersagen, prophezeien, ankündigen, bedeuten, ein Vorzeichen sein
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
potentiam
potentia: Macht, Gewalt, Einfluss, Einflussnahme, Vermögen, Fähigkeit, Möglichkeit, Potenz
potiturum
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quandoque
quandoque: irgendwann, einst, jemals, zu irgendeiner Zeit, zuweilen, manchmal
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
responsum
responsum: Antwort, Bescheid, Erwiderung, Gutachten, Rechtsgutachten
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
saepius
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
sero
sero: spät, zu spät, verspätet
serum: Molke, Serum
serus: spät, langsam, verzögert, zu spät
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tacta
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
veliterni
ternus: je drei, drei auf einmal, dreifach, aus drei bestehend
tres: drei
velum: Segel, Tuch, Verhüllung, Vorhang, Gardine, Zeltdecke
velitris
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
litra: Liter
litrum: Liter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum