Apud insulam capreas veterrimae ilicis demissos iam ad terram languentisque ramos convaluisse adventu suo, adeo laetatus est, ut eas cum re publica neapolitanorum permutaverit, aenaria data.
von paula.g am 14.05.2018
Er war so erfreut, dass die welkenden Äste einer uralten Stechpalme auf der Insel Capri, die bereits zum Boden hingen, bei seiner Ankunft neue Kraft gewannen, dass er die Bäume mit der Stadt Neapel gegen die Insel Aenaria eintauschte.
von kilian.q am 06.06.2019
Auf der Insel Capreas, wo die herabhängenden Äste einer sehr alten Steineiche, bereits zum Boden gesenkt und dahinwelkend, durch seine Ankunft wiederhergestellt wurden, war er so erfreut, dass er sie mit der Republik der Neapolitaner austauschte, nachdem Aenaria übergeben worden war.