Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  554

Iam prope ad signa caedes pervenerat, cum ex transverso pulvis velut ingentis agminis incessu motus apparuit; sp· nautius, octavium maecium quidam eum tradunt, dux alaribus cohortibus erat; pulverem maiorem quam pro numero excitabant; insidentes mulis calones frondosos ramos per terram trahebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronya954 am 20.01.2017
Die Schlachtung hatte bereits fast die Standarten erreicht, als von der Seite Staub erschien, als wäre er durch den Marsch einer riesigen Kolonne aufgewirbelt; Sp. Nautius, den manche als Octavius Maecius überliefern, war Befehlshaber der Flügelkohorten; sie wirbelten mehr Staub auf, als ihrer Zahl entsprach; Packknechte, die auf Maultieren saßen, zogen belaubte Äste über den Boden.

von stefanie.827 am 04.10.2013
Der Kampf war bereits fast bis zu den Feldzeichen vorgedrungen, als von der Seite eine Staubwolke erschien, die wie ein riesiges marschierendes Heer aussah. Der Befehlshaber der Kavallerie-Einheiten war Sp. Nautius (obwohl einige Quellen ihn Octavius Maecius nennen). Sie wirbelten mehr Staub auf, als ihre Anzahl vermuten ließ, da ihre Diener auf Maultieren ritten und belaubte Äste hinter sich her schleppten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agminis
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
agminis: Heereszug
alaribus
alaris: EN: auxiliary cavalry (pl.) or other troops
apparuit
apparere: erscheinen, offenkundig sein, sich zeigen
caedes
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
caedis: Mord, Gemetzel, Massaker
calones
calo: Troßknecht, herablassen
cohortibus
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dux
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
excitabant
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern
frondosos
frondosus: reichbelaubt, abounding in foliage
Iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
incessu
incedere: eintreten, hineingehen, einhergehen, befallen
incessere: EN: assault, attack
incessus: Gang, das Einherschreiten, Gangart
ingentis
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
insidentes
insidere: hineinsetzen, sich ansiedeln
maiorem
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
motus
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
mulis
mula: weibliches Maultier, weiblicher Maulesel
mulus: Maultier, Maulesel
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
octavium
octavius: EN: Octavius
per
per: durch, hindurch, aus
pervenerat
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
pulverem
pulvis: Staub, powder
pulvis
pulvis: Staub, powder
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
ramos
ramus: Ast, Zweig
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
sp
sp:
Sp: Spurius (Pränomen)
terram
terra: Land, Erde
tradunt
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
trahebant
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
transverso
transversare: EN: pass across one from side to side
transversus: quer, schräg
velut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum