Auspicia et omina quaedam pro certissimis observabat: si mane sibi calceus perperam ac sinister pro dextro induceretur, ut dirum; si terra marive ingrediente se longinquam profectionem forte rorasset, ut laetum maturique et prosperi reditus.
von enno.m am 03.03.2014
Er nahm bestimmte Zeichen und Vorzeichen sehr ernst: Wenn er morgens versehentlich seinen linken Schuh statt des rechten anzog, sah er dies als böses Omen; aber wenn es beim Beginn einer langen Reise zu Lande oder See zufällig Morgentau gab, deutete er dies als gutes Zeichen, das eine schnelle und erfolgreiche Rückkehr versprach.
von aras928 am 03.09.2015
Er beobachtete bestimmte Vorzeichen und Omen als äußerst zuverlässig: Wenn ihm morgens der Schuh verkehrt und der linke statt des rechten angezogen würde, als etwas Unheilvolles; wenn er bei Antritt einer langen Reise zu Land oder See zufällig Tau besprengt würde, als etwas Erfreuliches und von einer frühen und erfolgreichen Rückkehr.