Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  508

Metelli de prole augenda et rutili de modo aedificiorum, quo magis persuaderet utramque rem non a se primo animadversam, sed antiquis iam tunc curae fuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bruno.927 am 09.04.2014
Über Metellus' Ansichten zur Bevölkerungszunahme und Rutilius' Gedanken zu Bauvorschriften, die er anführte, um zu zeigen, dass beide Themen keine eigenen Entdeckungen waren, sondern bereits Anliegen der antiken Schriftsteller.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aedificiorum
aedificium: Gebäude, Gehöft, Bau, Bauwerk
animadversam
animadvertere: bemerken, einschreiten, beobachten
antiquis
antiquum: altertümlich, antik
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
augenda
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
curae
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
de
de: über, von ... herab, von
et
et: und, auch, und auch
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
Metelli
meta: Kegel, pyramid
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
persuaderet
persuadere: überreden, überzeugen
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
prole
proles: Abkömmling, Sprößling, Sproß, Nachwuchs, Abkömmling, descendant
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rutili
rutilius: EN: Rutilius
rutilus: rötlich, golden red, reddish yellow
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
utramque
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum