Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  490

Cacozelos et antiquarios, ut diverso genere vitiosos, pari fastidio sprevit, exagitabatque nonnumquam; in primis maecenatem suum, cuius myrobrechis, ut ait, cincinnos usque quaque persequitur et imitando per iocum irridet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilia.m am 29.06.2023
Er verachtete sowohl die prätentiösen Schriftsteller als auch jene, die von archaischer Sprache besessen waren, und hielt sie auf unterschiedliche Weise für fehlerhaft, wobei er sie häufig kritisierte. Besonders ins Visier nahm er seinen eigenen Gönner Maecenas, bei dem er dessen parfümierte, lockige Haare unablässig durch Nachahmung und Spott lächerlich machte.

von johan.k am 02.09.2019
Die affektierten Schriftsteller und die Archaisten, als gleichermaßen auf unterschiedliche Weise fehlerhaft, verschmähte er mit gleichem Ekel und kritisierte sie gelegentlich; insbesondere seinen Maecenas, dessen parfümtriefende Locken er überall verfolgt und durch Nachahmung im Scherz verspottet.

Analyse der Wortformen

ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
antiquarios
antiquarius: das Altertum betreffend, altertümlich, antiquarisch, Antiquar, Altertumsforscher, Sammler von Altertümern
cacozelos
cacozelos: geschmacklos, mit schlechter Manieriertheit, stilistisch ungeschickt
cacozelus: geschmacklos, stilistisch ungeschickt, affektiert
cacozelon: affektierter Stil, üble Manieriertheit, geschmacklose Nachahmung
cincinnos
cincinnus: Haarlocke, Locke, Kringel, Haarwirbel
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
diverso
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
diversare: sich in verschiedene Richtungen wenden, verschieden sein, abweichen, uneins sein, wohnen, sich aufhalten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exagitabatque
exagitare: aufhetzen, antreiben, verfolgen, quälen, beunruhigen, aufregen, schütteln, heftig bewegen
que: und, auch, sogar
fastidio
fastidium: Widerwille, Ekel, Abneigung, Abscheu, Überdruss, Hochmut, Dünkel
fastidire: Widerwillen empfinden, verachten, verschmähen, Ekel empfinden, überdrüssig sein, sich ekeln vor
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
imitando
imitare: imitieren, nachahmen, kopieren, abbilden, darstellen, fälschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iocum
iocus: Spaß, Scherz, Witz, Spiel, Kurzweil, Belustigung
irridet
irridere: auslachen, verspotten, verhöhnen, sich lustig machen über, spotten
myrobrechis
myrobrechis: parfümiert, duftend, wohlriechend, aromatisch
nonnumquam
nonnumquam: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, hin und wieder
pari
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
persequitur
persequi: verfolgen, nachgehen, nachsetzen, verfolgen (gerichtlich), ausführen, vollenden, rächen, ausführlich beschreiben
primis
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quaque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sprevit
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen, verwerfen, geringachten, missachten
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vitiosos
vitiosus: fehlerhaft, mangelhaft, schadhaft, lasterhaft, voller Fehler, verdorben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum