Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  489

Quod quo facilius efficeret aut necubi lectorem vel auditorem obturbaret ac moraretur, neque praepositiones urbibus addere neque coniunctiones saepius iterare dubitavit, quae detractae afferunt aliquid obscuritatis, etsi gratiam augent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mara.z am 29.12.2022
Um dies leichter zu bewerkstelligen oder um den Leser oder Zuhörer nirgendwo zu stören und aufzuhalten, zögerte er nicht, sowohl Präpositionen vor Städtenamen wegzulassen als auch das häufige Wiederholen von Konjunktionen zu vermeiden, welche Dinge, wenn sie entfernt werden, eine gewisse Undeutlichkeit hervorrufen, auch wenn sie die Anmut steigern.

von aron924 am 04.02.2020
Um dies zu erleichtern und seine Leser und Zuhörer nirgendwo zu verwirren oder zu verlangsamen, ließ er Präpositionen vor Stadtnamen großzügig weg und vermied es, Konjunktionen zu oft zu wiederholen. Obwohl diese Auslassungen den Text stellenweise etwas unklar machen können, verleihen sie ihm gleichzeitig mehr Eleganz.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
addere
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
afferunt
afferre: melden, herbeibringen, darbringen, verursachen
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
auditorem
auditor: Zuhörer, hearer
augent
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
coniunctiones
coniunctio: Verbindung
detractae
detrahere: entziehen, wegnehmen, wegziehen
dubitavit
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen
efficeret
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
etsi
etsi: wenn auch, obwohl, obgleich, auch wenn, wenn schon, ob schon
facilius
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
gratiam
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
cratire: EN: bush-harrow
iterare
iterare: etw. wiederholen
lectorem
lector: Leser, Leser
moraretur
morari: aufhalten, verzögern, sich aufhalten, verweilen
necubi
necubi: damit nicht irgendwo
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
obscuritatis
obscuritas: Dunkelheit, obscurity unintelligibility
obturbaret
ob: wegen, aus
turbare: stören, verwirren
praepositiones
praepositio: Voranstellung
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
saepius
saepe: oft, häufig
urbibus
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum