Genus eloquendi secutus est elegans et temperatum, vitatis sententiarum ineptiis atque concinnitate et reconditorum verborum, ut ipse dicit, fetoribus; praecipuamque curam duxit sensum animi quam apertissime exprimere.
von ariana.j am 04.07.2016
Er pflegte einen eleganten und ausgewogenen Schreibstil, vermied überflüssige Ausdrücke, künstliche Symmetrie und das, was er selbst den Mief geschwollener Worte nannte. Sein Hauptaugenmerk lag darauf, seine Gedanken so klar wie möglich auszudrücken.
von emilie.942 am 12.12.2015
Eine Sprechweise, die er elegant und gemäßigt pflegte, wobei er die Torheiten der Ausdrücke und künstliche Symmetrie vermied und, wie er selbst sagt, die beleidigenden Ausdünstungen gesuchter Worte; und die hauptsächliche Sorgfalt, die er pflegte, war es, den Sinn des Gedankens so offen wie möglich auszudrücken.