Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (V)  ›  005

Poematorum vero carminum metra et pedes, ac verborum elegans dispositio et sententiarum inter personas distinctas, versuum pronuntiatio prolectando sensus legentium perducit sine offensa ad summam scriptorum terminationem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lena.p am 17.09.2013
Die poetischen Metren und Rhythmen, zusammen mit der eleganten Anordnung der Worte und dem Dialog zwischen verschiedenen Personen, sowie die Art des Vortragens der Verse, leiten die Sinne der Lesenden auf angenehme Weise sanft zum Abschluss des Werkes.

von stefanie.d am 08.07.2020
Von Gedichten wahrlich die Metren und Füße, und die elegante Anordnung der Worte und Sätze zwischen unterschiedenen Personen, die Vortragsweise der Verse, welche durch Erfreuen der Sinne der Lesenden ohne Anstoß zur ultimativen Beendigung der Schriften hinführt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
carminum
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
dispositio
dispositio: Anordnung, Einteilung, Disposition, Plan, Organisation, Verteilung, Beschaffenheit
distinctas
distinctus: verschieden, getrennt, deutlich, klar, geschmückt, ausgezeichnet, deutlich, getrennt, klar
distinguere: unterscheiden, trennen, abgrenzen, auszeichnen, hervorheben, schmücken
elegans
elegans: elegant, geschmackvoll, gewählt, auserlesen, wählerisch, feinfühlig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
legentium
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
metra
metrum: Metrum, Versmaß, Takt, Rhythmus
offensa
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
offensa: Beleidigung, Kränkung, Anstoß, Ärgernis, Unbehagen
offensus: beleidigt, verärgert, anstößig, unangenehm, Anstoß, Beleidigung, Ärgernis, Zusammenstoß
offensare: anstoßen, verletzen, beleidigen, Anstoß erregen, missfallen
offensum: Beleidigung, Anstoß, Ärgernis, Vergehen, Fehler
pedes
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
perducit
perducere: hinführen, durchführen, hinbringen, zuführen, verleiten, überreden
personas
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
personare: widerhallen, laut erschallen, ertönen, zum Klingen bringen, besingen
poematorum
poema: Gedicht, Poesie, Vers
torus: Bett, Lager, Polster, Kissen, Wulst, Schwellung, Muskel, Erdwall, Uferwall
prolectando
prolectare: verlocken, anlocken, ködern, reizen, verführen
pronuntiatio
pronuntiatio: Aussprache, Vortrag, Verkündung, Bekanntmachung, Erklärung
scriptorum
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptor: Schriftsteller, Schreiber, Autor, Verfasser, Geschichtsschreiber
sensus
sensus: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung, Bewusstsein
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sententiarum
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
terminationem
terminatio: Beendigung, Ende, Begrenzung, Grenze, Bestimmung, Definition, Flexion
verborum
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
versuum
versus: Vers, Zeile, Furche, Gedichtzeile, gegen, nach, in Richtung auf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum