Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (V)  ›  006

Id autem in architecturae conscriptionibus non potest fieri, quod vocabula ex artis propria necessitate concepta inconsueto sermone obiciunt sensibus obscuritatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von miran.972 am 30.04.2016
Dies kann zudem in Schriften über Architektur nicht geschehen, da Begriffe, die aus der eigentümlichen Notwendigkeit der Kunst entstanden sind, durch ungewöhnliche Sprache den Sinnen Unklarheit vermitteln.

von mona.c am 18.05.2014
Allerdings kann dies in der architektonischen Fachliteratur nicht umgesetzt werden, da technische Begriffe, die aus der Notwendigkeit des Fachgebiets entstanden sind, durch die Verwendung ungewohnter Sprache die Verständlichkeit erschweren.

Analyse der Wortformen

architecturae
architectura: Baukunst, Kunst des Bauens, Architektur
artis
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artire: EN: insert tightly, wedge
artum: EN: narrow/limited space/limits/scope/sphere
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
concepta
conceptare: EN: conceive, become pregnant
conceptum: EN: fetus, that which is conceived
conceptus: das Fassen, das Fassen, Empfängnis, imagined
concipere: aufnehmen, empfangen
conscriptionibus
conscriptio: Schrift, Abfassung, Schrift
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
Id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
necessitate
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obiciunt
obicere: vorwerfen, entgegenstellen, entgegenwerfen, erwidern, vorhalten
obscuritatem
obscuritas: Dunkelheit, obscurity unintelligibility
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
propria
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sensibus
sensus: Gefühl, Sinn, Bewusstsein, Bewußtsein, sense
sermone
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
vocabula
vocabulum: Benennung, common/concrete noun

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum