Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  487

Nam tragoediam magno impetu exorsus, non succedenti stilo, abolevit quaerentibusque amicis, quidnam aiax ageret, respondit, aiacem suum in spongeam incubuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamed.l am 28.05.2015
Nachdem er eine Tragödie mit großer Wucht begonnen hatte, löschte er sie aus, da der Stil nicht funktionierte, und antwortete seinen fragenden Freunden, dass sein Ajax auf einen Schwamm gefallen sei.

von julian.w am 14.09.2013
Nachdem er mit großem Enthusiasmus begonnen hatte, eine Tragödie zu schreiben, gab er auf, als das Schreiben nicht voranging, und als seine Freunde fragten, wie es um seinen Ajax stehe, antwortete er, sein Ajax sei auf einen Schwamm gefallen, um sich selbst auszulöschen.

Analyse der Wortformen

abolevit
abolere: abschaffen, beseitigen, vernichten, auslöschen, tilgen
abolescere: allmählich verschwinden, verblassen, abnehmen, schwinden, in Vergessenheit geraten, obsolet werden
ageret
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
amicis
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amica: Freundin, Geliebte, Buhle, Kurtisane
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
exorsus
exordiri: anfangen, beginnen, den Anfang nehmen, seinen Ursprung haben, weben
impetu
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incubuisse
incubare: auf etwas liegen, brüten, sich setzen auf, sich widmen, bevorstehen, drohen
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quaerentibusque
que: und, auch, sogar
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quidnam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidnam: was denn?, was nun?, was?, warum?, wie?
respondit
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
spongeam
spongea: Schwamm
stilo
stilus: Griffel, Schreibgriffel, Stift, Schreibart, Stil, Manier, Methode
succedenti
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tragoediam
tragoedia: Tragödie, Trauerspiel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum