Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  209

Octaviae consuetudinem cito aspernatus corripientibus amicis sufficere illi debere respondit uxoria ornamenta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elias935 am 07.09.2019
Nachdem er die Ehe mit Octavia schnell verschmäht hatte, antwortete er seinen ihn tadelnden Freunden, dass ihr die ehelichen Attribute genügen sollten.

von raphael949 am 25.06.2018
Nachdem er seine Ehe mit Octavia schnell zurückgewiesen hatte, sagte er zu seinen kritisierenden Freunden, dass sie sich mit den blossen Privilegien einer Ehefrau zufriedengeben sollte.

Analyse der Wortformen

Octaviae
octavius: EN: Octavius
consuetudinem
consuetudo: Umgang, Gewohnheit, Sitte, Angewohnheit
cito
ciere: in Bewegung setzen, herbeirufen, rütteln, beunruhigen
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
citare: herbeirufen, encourage
cito: EN: quickly/fast/speedily, with speed, antreiben, aufrufen
citus: schnell
aspernatus
aspernari: unwillig zurückweisen, abwehren, verschmähen
corripientibus
corripere: ergreifen, an sich reißen, bestrafen, tadeln, rügen, züchtigen
amicis
amica: Freundin, Geliebte
amicire: bedecken, verdecken, bekleiden
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
sufficere
sufficere: ausreichen, genügen, fähig sein, einer Sache gewachsen sein, ernennen, nachwählen
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
debere
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
respondit
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
uxoria
uxorium: EN: old-bachelor tax
uxorius: der Ehefrau gehörig
ornamenta
ornamentum: Ausstattung, Schmuck, Ausrüstung, Beschlag, Zierrat

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum