Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  393

Cosmum servum gravissime de se opinantem non ultra quam compedibus coercuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksandra971 am 13.12.2015
Cosmus, der Sklave, der sehr viel von sich hielt, ließ sich nicht anders bändigen als mit Fesseln.

von bennett.851 am 24.06.2014
Er legte dem Sklaven Cosmus, der eine zu hohe Meinung von sich selbst hatte, schlicht Fesseln an.

Analyse der Wortformen

coercuit
coercere: in Schranken halten
compedibus
compes: Fessel
Cosmum
cosmos: die Welt
de
de: über, von ... herab, von
gravissime
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opinantem
opinari: glauben, sich einbilden
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
servum
servus: Diener, Sklave
ultra
ultra: jenseits (von), weiter hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum