Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  394

Diomeden dispensatorem, a quo simul ambulante incurrenti repente fero apro per metum obiectus est, maluit timiditatis arguere quam noxae, remque non minimi periculi, quia tamen fraus aberat, in iocum vertit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finya.w am 31.05.2023
Als sein Verwalter Diomedes ihn auf dem gemeinsamen Spaziergang unversehens in den Weg eines anstürmenden Wildschweins drängte, zog er es vor, ihn wegen seiner Feigheit zu necken, anstatt ihn zu tadeln, und da keine böse Absicht vorlag, machte er aus der Situation, die durchaus gefährlich hätte werden können, einen Scherz.

von oliver.842 am 12.06.2013
Er zog es vor, Diomedes, den Verwalter, bei dem er während des gemeinsamen Gehens durch Furcht einem plötzlich anstürmenden Wildschwein ausgesetzt wurde, der Feigheit und nicht der Schuld zu zeihen und die Sache von nicht unerheblicher Gefahr, da dennoch keine Täuschung vorlag, ins Lächerliche zu ziehen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aberat
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
ambulante
ambulare: spazieren gehen, wandeln, bummeln, marschieren, einhergehen
apro
aper: Eber, Wildschwein
arguere
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
arcuare: biegen, krümmen, wölben, beugen
dispensatorem
dispensator: Verwalter, Haushofmeister, Ausgeber, Verteiler
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fero
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fraus
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incurrenti
incurrere: anrennen, anstürmen, überfallen, einfallen, sich zuziehen, verfallen in
iocum
iocus: Spaß, Scherz, Witz, Spiel, Kurzweil, Belustigung
maluit
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
metum
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
minimi
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noxae
noxa: Schaden, Beschädigung, Verletzung, Schuld, Vergehen, Strafe
obiectus
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
objicere: vorwerfen, entgegenhalten, entgegensetzen, vorlegen, aussetzen, darlegen, beschuldigen
obiectus: entgegengesetzt, gegenüberliegend, ausgesetzt, unterworfen, Gegenstand, Hindernis, Einwand, Beschuldigung
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
periculi
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
remque
que: und, auch, sogar
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
timiditatis
timidus: ängstlich, furchtsam, scheu, zaghaft, feige
vertit
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum