Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  384

Rhescuporis inter metum et iram cunctatus maluit patrati quam incepti facinoris reus esse: occidi cotyn inbet mortemque sponte sumptam ementitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mattheo.934 am 30.10.2020
Zwischen Furcht und Wut gefangen, entschied Rhescuporis, es sei besser, des vollendeten Verbrechens schuldig zu sein als nur des begonnenen: Er ließ Cotys töten und verbreitete dann die Lüge, dieser habe Selbstmord begangen.

von lewin.911 am 25.12.2018
Rhescuporis, zwischen Furcht und Zorn schwankend, zog es vor, eines vollendeten Verbrechens schuldig zu sein als eines begonnenen: Er befiehlt, Cotys zu töten, und behauptet fälschlicherweise, dieser habe den Tod freiwillig gewählt.

Analyse der Wortformen

cunctatus
contari: EN: inquire, impede, hold up
cunctatus: vorsichtig
ementitur
ementiri: EN: lie, feign, falsify, invent
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
facinoris
facinus: Tat, Handlung, Untat, Schandtat
incepti
inceptum: Vorhaben, das Anfangen, das Beginnen, undertaking
incipere: beginnen, anfangen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
iram
ira: Zorn
maluit
malle: lieber wollen, vorziehen
metum
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
mortemque
mors: Tod
que: und
occidi
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
patrati
patrare: vollbringen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
reus
reus: Angeklagter, Sünder
sponte
spons: EN: free will
sponte: von selbst, mit jemandes Zustimmung, freiwillig, aus eigenem Antrieb
sumptam
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum