Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  383

Eas litteras latinius pandusa pro praetore moesiae cum militibus quis cotys traderetur in thraeciam misit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristine.k am 03.01.2019
Diese Briefe sandte Latinius Pandusa, der Proprätor von Moesien, mit Soldaten, durch die Cotys übergeben werden sollte, nach Thrakien.

von linnea936 am 12.01.2022
Latinius Pandusa, der Statthalter von Moesien, sandte diese Briefe zusammen mit den Soldaten, die Cotys nach Thrakien begleiten sollten.

Analyse der Wortformen

cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
Eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
latinius
latinus: lateinisch, latinisch
litteras
littera: Buchstabe, Brief
militibus
miles: Soldat, Krieger
misit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
pandusa
uti: gebrauchen, benutzen
praetore
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
thraeciam
thraecia: EN: Thrace
thraecius: EN: Thracian, of/belonging to Thrace
traderetur
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum