Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  392

Patronus dominusque non minus severus quam facilis et clemens multos libertorum in honore et usu maximo habuit, ut licinum et celadum aliosque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ibrahim.c am 31.03.2022
Der Patron und Herr, der streng, aber auch gerecht und gütig war, hielt viele seiner ehemaligen Sklaven in Positionen von hoher Achtung und Bedeutung, darunter Licinus, Celadus und andere.

von freya9881 am 11.12.2023
Der Patron und Herr, nicht minder streng als umgänglich und gnädig, hielt viele seiner Freigelassenen in großer Ehre und höchstem Ansehen, wie Licinus, Celadus und andere.

Analyse der Wortformen

aliosque
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
que: und, auch, sogar
celadum
celare: verbergen, verheimlichen, verschweigen, verdecken
celatum: Geheimnis, Verborgenheit, das Verborgene
clemens
clemens: milde, sanft, gnädig, nachsichtig, barmherzig
dominusque
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
que: und, auch, sogar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facilis
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
honore
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
libertorum
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
licinum
licium: Faden, Zwirnsfaden, Litze, Band
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
maximo
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
multos
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patronus
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
severus
severus: streng, ernst, ernsthaft, herb, rauh, unerbittlich, Severus (Eigenname)
usu
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum