Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  381

Amicitias neque facile admisit et constantissime retinuit, non tantum virtutes ac merita cuiusque digne prosecutus, sed vitia quoque et delicta, dum taxat modica, perpessus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathias946 am 30.11.2017
Er war vorsichtig dabei, Freundschaften zu schließen, aber äußerst beständig in deren Pflege, indem er nicht nur die Tugenden und Leistungen jedes Einzelnen angemessen würdigte, sondern auch dessen kleine Fehler und Schwächen tolerierte.

von neele.835 am 08.06.2023
Freundschaften schloss er nicht leicht, und er hielt sie äußerst beständig, indem er nicht nur die Tugenden und Verdienste eines jeden würdig verfolgte, sondern auch dessen Schwächen und Fehler, zumindest die mäßigen, ertrug.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
admisit
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
amicitias
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
constantissime
constanter: beständig, standhaft, konsequent, gleichmäßig, einheitlich, regelmäßig
constans: beständig, fest, standhaft, beharrlich, konsequent, gleichbleibend, stabil, beständige Person, standhafte Person
cuiusque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
delicta
delictum: Vergehen, Verbrechen, Fehler, Schuld, Übertretung, Verfehlung
delinquere: fehlen, mangeln, sich vergehen, sündigen, einen Fehler machen, eine Schuld begehen
digne
digne: würdig, angemessen, verdienstvoll, entsprechend
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
merita
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
modica
modicum: geringe Menge, ein Wenig, Kleinigkeit, mäßiges Maß
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perpessus
perpeti: ertragen, erdulden, aushalten, erleiden, über sich ergehen lassen
prosecutus
prosequi: begleiten, geleiten, verfolgen, fortsetzen, fortfahren, ehren, auszeichnen
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
retinuit
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
taxat
taxare: einschätzen, bewerten, taxieren, beurteilen, kritisieren, tadeln
virtutes
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
vitia
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum