Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  370

Lucique casu non adeo fractus, de filia absens ac libello per quaestorem recitato notum senatui fecit abstinuitque congressu hominum diu prae pudore, etiam de necanda deliberavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von barbara.871 am 08.12.2020
Und nicht allzu sehr gebrochen durch Lucias Untergang, abwesend in Bezug auf seine Tochter und nachdem ein Dokument durch einen Quästor verlesen worden war, machte er es dem Senat bekannt und enthielt sich lange Zeit der Begegnung mit Menschen aufgrund von Scham, ja sogar über ihre Tötung beratschlagte er.

von tabea.963 am 17.08.2023
Obwohl nicht völlig niedergeschmettert von Lucias Schande, hielt er sich von seiner Tochter fern und ließ einen Quästor ein Dokument verlesen, um den Senat zu informieren. Aus Scham vermied er lange Zeit den Kontakt mit Menschen und erwog sogar, sie zu töten.

Analyse der Wortformen

absens
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
abstinuitque
abstinere: sich enthalten, abhalten, fernhalten, sich zurückhalten, meiden
que: und, auch, sogar
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
casu
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
casu: durch Zufall, zufällig, versehentlich, unabsichtlich, beiläufig
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
congressu
congressus: Zusammenkunft, Begegnung, Versammlung, Konferenz, Zusammentreffen, Vereinigung
congredi: zusammenkommen, zusammentreffen, sich versammeln, zusammenstoßen, kämpfen, sich nähern
congrediri: zusammentreffen, zusammenkommen, sich versammeln, sich nähern, in Kampf treten, kämpfen, streiten
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deliberavit
deliberare: erwägen, überlegen, abwägen, nachdenken, sich beraten, verhandeln
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
filia
filia: Tochter
fractus
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
libello
libellus: Büchlein, kleine Schrift, Flugschrift, Bittschrift, Eingabe, Schmähschrift
lucique
lucius: Lucius (römischer Vorname)
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
que: und, auch, sogar
necanda
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notum
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
prae
prae: vor, voran, wegen, aufgrund von, vorher, zuvor, im Voraus
pudore
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
quaestorem
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn), Finanzbeamter, Schatzmeister, Rechnungsprüfer
recitato
recitare: vortragen, vorlesen, deklamieren, hersagen, aufzählen, nennen
senatui
senatus: Senat, Ältestenrat

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum