Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  214

Dicitur etiam meditatus edictum, quo veniam daret flatum crepitumque ventris in convivio emittendi, cum periclitatum qvendam prae pudore ex continentia repperisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mio944 am 25.04.2017
Es heißt, er habe ein Edikt erwogen, durch welches er die Erlaubnis erteilen würde, Blähungen und Magenknurren bei einem Bankett zu entlassen, nachdem er jemanden entdeckt hatte, der aufgrund von Scham durch Zurückhaltung in Gefahr geraten war.

von luca905 am 12.02.2017
Es heißt, er habe auch einen Erlass erwogen, der es Menschen erlaubt hätte, bei Festessen Blähungen zu entlassen, nachdem er erfahren hatte, dass jemand krank geworden war, weil er aus Scham die Luft zurückgehalten hatte.

Analyse der Wortformen

continentia
continentia: Selbstbeherrschung, Enthaltsamkeit, Mäßigung, Zurückhaltung
continens: zusammenhängend, angrenzend, ununterbrochen, maßvoll, enthaltsam, Festland, Kontinent
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
convivio
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
crepitumque
crepitus: Knistern, Geräusch, Lärm, Rauschen, Krachen, Getöse
que: und, auch, sogar
crepare: knarren, krachen, rasseln, klappern, erschallen, prahlen, sich rühmen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
daret
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
edictum
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
emittendi
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
flatum
flatus: Blasen, Wehen, Hauch, Atem, Windstoß, Aufgeblasenheit, Hochmut
flare: blasen, wehen, hauchen, atmen, verbreiten, gerüchteweise ausstreuen, gießen (Metall)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
meditatus
meditare: nachdenken, meditieren, erwägen, überlegen, planen, beabsichtigen, üben
periclitatum
periclitari: Gefahr laufen, in Gefahr sein, gefährden, versuchen, erproben, prüfen, auf die Probe stellen
prae
prae: vor, voran, wegen, aufgrund von, vorher, zuvor, im Voraus
pudore
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qvendam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
repperisset
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
veniam
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ventris
venter: Bauch, Magen, Unterleib, Leib, Appetit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum