Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  031

Antonio in epistolis per contumeliam saepe thurinus appellatur, et ipse nihil amplius quam mirari se rescribit, pro obprobio sibi prius nomen obici.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liliana.855 am 31.01.2020
In Briefen wird Antony Thurinus oft höhnisch genannt, und seine einzige Antwort ist, dass er erstaunt sei, dass sie seinen früheren Namen als Beleidigung verwenden.

von carl977 am 22.06.2017
Antonius wird in Briefen oft zur Beleidigung Thurinus genannt, und er selbst schreibt nichts weiter zurück, als dass er sich wundert, warum ihm ein früherer Name als Vorwurf vorgeworfen wird.

Analyse der Wortformen

amplius
ample: EN: in liberal manner/complimentary terms/dignified style, handsomely, impressively
amplius: weiter, mehr, länger, in höherem Grade, eg., number than), further/
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
Antonio
antonius: EN: Antony/Anthony
appellatur
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellere: anwenden, herantreiben
contumeliam
contumelia: Beleidigung, Misshandlung, Kränkung, Schmach
epistolis
epistola: EN: letter/dispatch/written communication
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
mirari
mirare: bewundern, verehren, über etwas staunen, verwundert sein, sich wundern
nihil
nihil: nichts
nomen
nomen: Name, Familienname
obici
obex: Querbalken
obicere: vorwerfen, entgegenstellen, entgegenwerfen, erwidern, vorhalten
per
per: durch, hindurch, aus
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rescribit
rescribere: zurückschreiben
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sibi
sibi: sich, ihr, sich
thurinus
thus: EN: frankincense

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum