Thurinum cognominatum satis certa probatione tradiderim, nactus puerilem imagunculam eius aeream veterem, ferreis et paene iam exolescentibus litteris hoc nomine inscriptam, quae dono a me principi data inter cubiculi lares colitur.
von tristan.962 am 01.02.2019
Ich kann mit zuverlässigen Beweisen bestätigen, dass er Thurinus genannt wurde, da ich eine alte bronzene Statue aus seiner Kindheit gefunden habe. Sie trug diesen Namen in fast verblassten Eisenbuchstaben eingraviert. Ich schenkte sie dem Kaiser, und nun steht sie zwischen den Heiligtümern in seinem Schlafgemach.
von kristof.g am 12.08.2013
Ich würde überliefern, dass er mit hinreichend sicheren Beweisen Thurinus genannt wurde, nachdem ich seine bronzene Kindheitsstatuette erlangt hatte, alt, mit diesem Namen in eiserne und fast schon verblassende Buchstaben eingraviert, welche, von mir dem Herrscher als Geschenk gegeben, unter den Laren seines Schlafgemachs verehrt wird.