Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  299

Et universi quasi de ipso dictum exsultantes comprobassent, et statim manu vultuque indecoras adulationes repressit et insequenti die gravissimo corripuit edicto; dominumque se posthac appellari ne a liberis quidem aut nepotibus suis vel serio vel ioco passus est atque eius modi blanditias etiam inter ipsos prohibuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.j am 11.10.2016
Als alle jubelnd zustimmten, als ob dies über ihn gesagt worden wäre, entmutigte er sofort ihre unangemessene Schmeichelei mit Gesten und Miene und erließ am nächsten Tag ein strenges Dekret dagegen. Danach ließ er nicht zu, dass ihn jemand Herr nannte, nicht einmal seine Kinder oder Enkelkinder, weder im Ernst noch im Scherz, und er verbot solche Schmeicheleien sogar in ihren privaten Gesprächen.

von lenny.s am 12.04.2015
Und als alle, als ob es von ihm gesprochen worden wäre, jubelnd zugestimmt hatten, unterdrückte er sofort mit Hand und Miene die unanständigen Schmeicheleien und rügte sie am folgenden Tag durch ein höchst strenges Edikt; und er erlaubte nicht einmal, dass er selbst von seinen Kindern oder Enkelkindern weder ernsthaft noch im Scherz als Herr bezeichnet wurde, und verbot dergleichen Schmeicheleien sogar unter ihnen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adulationes
adulatio: Schmeichelei, Anbiederung, Heuchelei, Lobhudelei
appellari
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
blanditias
blanditia: Schmeichelei, Liebkosung, Reiz, Anreiz, Schmeichelrede
comprobassent
comprobare: billigen, bestätigen, beweisen, rechtfertigen, gutheißen
conprobare: billigen, genehmigen, bestätigen, anerkennen, beweisen
corripuit
corripere: ergreifen, an sich reißen, packen, fassen, festnehmen, zurechtweisen, schelten, tadeln, rügen, bestrafen, verkürzen, abkürzen, angreifen, heimsuchen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dictum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dominumque
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
que: und, auch, sogar
edicto
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exsultantes
exsultare: frohlocken, jubeln, jauchzen, sich freuen, aufspringen, hüpfen, prahlen
gravissimo
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
indecoras
indecorus: unanständig, unschicklich, unpassend, unziemend, schändlich
indecorare: beschimpfen, schänden, entehren, verunstalten, Schande antun
insequenti
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ioco
iocus: Spaß, Scherz, Witz, Spiel, Kurzweil, Belustigung
jocare: scherzen, witzeln, spaßen, spielen, sich vergnügen
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
liberis
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
modi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nepotibus
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
passus
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
posthac
posthac: künftig, in Zukunft, von nun an, hinfort, nachher, hernach
prohibuit
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
repressit
reprimere: zurückdrängen, unterdrücken, zurückhalten, hemmen, zügeln, eindämmen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
serio
serius: ernster, schwerwiegender, zu ernst, ernster, zu ernst, ziemlich ernst
serio: im Ernst, ernsthaft, feierlich, mit Ernst
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
universi
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vultuque
que: und, auch, sogar
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum