Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  300

Non temere urbe oppidove ullo egressus aut quoquam ingressus est nisi vespera aut noctu, ne quem officii causa inquietaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sebastian928 am 13.06.2013
Er verließ oder betrat niemals eine Stadt oder einen Ort außer am Abend oder in der Nacht, um niemanden mit amtlichen Verpflichtungen zu stören.

von aalyah.s am 23.08.2015
Er ging nicht leichtfertig aus einer Stadt oder irgendeiner Stadt heraus oder betrat keinen Ort, außer am Abend oder in der Nacht, damit er niemanden aufgrund seiner Pflicht störe.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
egressus
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen
egressus: Ausgang, Landung, Ausritt
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ingressus
ingredi: hineinschreiten, eintreten
ingressus: das Einherschreiten, Eintritt
inquietaret
inquietare: beunruhigen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
noctu
noctu: nachts, at night
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
officii
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quoquam
quoquam: irgendwohin, irgendwohin, anywhere
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
temere
temere: zufällig, unbesonnen, blindly
ullo
ullus: irgendein
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
vespera
vespera: Abend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum